KinderAkademie im ländlichen Raum

Vermittlung von kulturellem Basiswissen in Kunst-Natur-und Kulturwerkstätten, Exkursionen und Atelierbesuchen f. Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren

Die KinderAkademie  im ländlichen Raum Ferdinandshofwurde 2005 von Angelika Janz, Autorin, Bildende Künstlerin und Kunstpädagogin und ihrem Ehemann, dem Maler und Bildhauer  Dieter Eidmann, ins Leben gerufen, um die Qualität kultureller Bildung an Kindertagesstätten und allgemeinbildenden Schulen mit internmedialen und inklusiven Angeboten im ländlichen Raum...

Die KinderAkademie  im ländlichen Raum Ferdinandshofwurde 2005 von Angelika Janz, Autorin, Bildende Künstlerin und Kunstpädagogin und ihrem Ehemann, dem Maler und Bildhauer  Dieter Eidmann, ins Leben gerufen, um die Qualität kultureller Bildung an Kindertagesstätten und allgemeinbildenden Schulen mit internmedialen und inklusiven Angeboten im ländlichen Raum Vorpommerns  zu stärken. Sie wird hierbei von ihrem Mann, dem Bildhauer Dieter Eidmann, unterstützt. Bildung – nicht Ausbildung ist hier das Leitbild zur Erlangung sozialer und kreativer Kompetenz. Kulturelles Basiswissen (Bildende Kunst, Musik, Theater/Rollenspiele, kreative Körperarbeit, vielfältiges Wissen zu Natur und Umwelt, Geschichte, Geografie usw.) sollen den Kindern und Jugendlichen von 5 bis 18 Jahren die Möglichkeit bieten, ihr bisheriges Weltbild „über den Tellerrand hinaus“ zu erweitern und die Achtsamkeit und Aufmerksamkeit für Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung in Werkstätten, Exkursionen und Atelierbesuchen – früh schon mit behutsamen Angeboten kreativer Gewaltprävention - zu intensivieren: Mentales Kopf- und Handwerkszeug für das spätere Leben. Wahrnehmen, beobachten, beurteilen, mitteilen: das setzt Vermitteln von kulturellem Basiswissen voraus, gepaart mit praktischer, kreativer Umsetzung nach soziokulturellem Konzept. All das liegt außerhalb üblicher „Nutzbarkeit gängiger Konsumwerte“, - es stellt einen eigenständigen Wert dar, ja, eine Art „Soziales Kapital".Kultur, das erfahren die Kinder hier ab dem 5. Lebensjahr, ist nicht fünftes Rad am Wagen, sondern Luft in allen Reifen unserer Gesellschaft!

Ferdinandshof liegt am Rand der Republik, nahe der polnischen Grenze im ländlichen Raum, umgeben von kleinen Dörfern, Feldern und Wald. Manche der Kinder im ländlichen Raum des Dorfes waren noch nie in einem Museum oder in einem Künstleratelier. Aber auch die Aufmerksamkeit für die sie umgebende Natur und Umwelt ist ein wichtiges Vermittlungselement. Das wird in der KinderAkademie unter dem Motto „Nahsehn statt Fernsehn“  möglich, ob als Angebot in der Schule oder im Atelier wie auch in den Ferien oder auf Exkursionen. Was es alles an Kunsttechniken gibt, das lernen die Kinder mit Unterstützung einer kleinen Gruppe von ehrenamtlich mitwirkenden Seniorinnen Da bleibt nicht jede Gruppe für sich, sondern man arbeitet oder agiert zusammen: Förderschulkinder mit Regionalschülern, Seniorinnen mit beiden Kindergruppen und den Künstlern. So kommt „Inklusion“ leichtfüßig daher und freut sich an dem, was wirklich zählt in dieser Welt: Am Zusammensein, am spielerischen Lernen, an der Schönheit selbstgemachter Dinge die plötzlich einen ganz besonderen Wert darstellen. Zurück bleiben ein Ichbuch voller guter Erinnerungen, in der Regel eine Ausstellung mit Dokumentation und die gemeinsam gewonnene Freundschaft, die uns jetzt schon zeigt, dass sie Zukunft hat.


Was in der „KinderAkademie im ländlichen Raum“ unter dem Motto „Nahsehn statt Fernsehn“ passiert:

Wir führen unser eigenes Ichbuch mit Bildern, Fotos, Collagen und Texten für unsere spätere Erinnerung!
Wir erlernen in Verbindung mit vielen Wissensinhalten aus Kunst, Natur, Geografie, Geschichte, Umwelt usw. alte und neue Kunsttechniken:

Grafische Techniken: Zeichnen mit Kohle, Blei- und Buntstift, Stoffmalfarben, Faser- und Gelmalern, Verschiedenen Kreiden  wie Wachs, Öl, Pastell, Graphit/auch Malen zur MusikDrucktechniken (z.B. Linol- und Styroporschnitt, Kartoffel- Material und Schablonendruck)

Plastisches Arbeiten: Plasteline, luftttrocknende Modelliermassen, Ton, Pappmachè, Gips

Malerische Techniken: Wasser- und Aquarellfarben, Acryl, Öl, Fingermalfarben, Gouache, Action Painting

Collagetechniken mit Papier und NaturmaterialienFotos machen z.B. in der Natur und fürs Ichbuch

Bei Rollenspielen, Geschichten erzählen oder Vorlesen, und in Gesprächen nähern wir uns unseren Lieblingsthemen und Techniken

Wir besuchen Museen, Künstlerateliers und Ausstellungenin der Region und in unserer Nähe. Meist findet dann eine Werkstatt direkt vor Ort statt. Oft mit dabei sind unsere ehrenamtlichen Patinnen des AWO-Kulturtreffs aus Torgelow.

Viele der Kinder haben sich bereits nach einem Jahr verändert, sind  selbstbewusster geworden und „Profis“ in bestimmten künstlerischen Techniken, gehen achtsamer miteinander um. Mit einer kleinen Qi Gong Übung werden die Werkstätten beendet.


Auf dieser kleinen „Insel“ am Rand der Republik (Vorpommern) gilt es, Spuren zu legen, vielleicht ein kleines Empathie-Depot anzulegen für eine künftige kreative Entwicklung, die die Selbst- und Fremdwahrnehmung, Achtsamkeit und Toleranz und die soziale wie kommunikative Kompetenz stärkt. 

In allen Ferien bieten wir kostenlos Werkstätten im Atelier Aschersleben oder auch in Räumen der umliegenden Dörferz.B.  in Zusammenarbeit mit Vereinen an.  In 2017 heißt das Leit-Thema „Die phantastischen Vier Elemente“.


Arbeitsbiografische Angaben:

 

·      Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur e.V. in MV

·      Mitglied des Familienbündnisses Uecker-Randow

·       Vorlesepatin der Stiftung Lesen

·       seit 1995 in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Uecker-Randow tätig : Aufbau von Jugendclubs im ländlichen Raum, Leitung von Kunst- Hörspiel- und Schreibwerkstätten

·      seit 1989 feste freie Mitarbeiterin im museumspädagogischen Dienst des Folkwang-Museums in Essen

·      1998 Auszeichnung „Engagierte Frau des Landkreises UER“

·      1999-2003 Organisatorin von Kulturfestivals wie „Polnische Woche in MV“, „Festival Nordischer Klang“, Uni Greifswald, „Tanztendenzen“, Greifswald

·      seit 2005 Leitung von Präventionsprojekten wie „Künstler für Schüler“, Kooperationspartnerin vieler Schulen

·      Zusammenarbeit mit dem Landkreis Uecker-Randow im Rahmen des Lokalen Aktionsplans „Vielfalt tut gut“ und mit der AWO

·      Die Leiterin der KinderAkademie im ländlichen Raum wird Trägerin des Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreises ZeitzeicheN der Deutschen Umwelthilfe 2008

·      2009/10 Berufung in den Familienkonvent des Landes MV

·      2009/2010 mit 4 Modell- Projekten im Landesumweltwettbewerb  „Weichensteller“-Gutes Klima in Mecklenburg-Vorpommern

·      2010 Ehrenamts-Auszeichnung durch den Ministerpräsidenten des Landes MV Erwin Sellering

·      2011 Ehrenamtsauszeichnung durch den Landkreis Uecker-Randow

·      2011, 2012 und 2016 : Ausgezeichnet durch den Deutschen Nachhaltigkeitsrat als eines von 100 besten nachhaltigen Projekte in der Bundesrepublik Deutschland

·      2013 Einladung durch den Ministerpräsidenten von MV zum Empfang des Bundespräsidenten Gauck ins Pommersche Landesmuseum mit ausgesuchten Ehrenamtsgästen aus Mecklenburg-Vorpommern

·      2011-2014 Lehrauftrag für Kunst- und Kunstvermittlung, Medienpädagogik und Philosophie zur ErzieherInnenausbildung im Landkreis Uecker-Randow

·      2014/15 „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ für das Projekt „Nahsehn statt Fernsehn“ beurkundet durch Bundespräsident Joachim Gauck

·      Zahlreiche Artikel/Publikationen u.a. in „Dadacta“, National Geographic“, “Soziokultur“ etc.




  • Sparte/n: Bildende Kunst, Soziokultur & Kulturelle Bildung, Musik, Kunsthandwerk, Geschichte & Heimat
  • Tätigkeitsfeld / Art: Kulturelle Basisbildung, Soziokultur, Kunstwerkstätten, Ich-Buch erstellen, Natur-und Umweltarbeit, Exkursion in heimische Museen, Atelierbesuche, Inklusion

Kontakt

KinderAkademie im ländlichen Raum

Aschersleben 32
17379 Ferdinandshof

Telefon:
03977820305
Mail:
kinder-akademie@remove-this.web.de

Ansprechpartner

Initiatorin und Leiterin

Frau Angelika Janz


Telefon:
03977820305
Mail:
kinder-akademie@remove-this.web.de