CoroVocalis
CoroVocalis arbeitet als Projektchor gezielt mit hochmotivierten Sängerinnen und Sängern aus ganz Deutschland.
Der im Jahr 2021 von Daniel Arnold gegründete Projektchor arbeitet ausschließlich mit erfahrenen und engagierten Sängerinnen und Sängern, die sich innerhalb kurzer Arbeitsphasen mit großen Werken der Chorliteratur auseinandersetzen. Die Konzerte werden innerhalb nur eines Probenwochenendes vorbereitet. Im Jahr werden ein bis zwei Konzertprogramme, vorrangig mit Orchesterbegleitung, realisiert.
Die Leipziger Philharmoniker wurden auf den CoroVocalis aufmerksam und luden ihn zusammen mi...
Der im Jahr 2021 von Daniel Arnold gegründete Projektchor arbeitet ausschließlich mit erfahrenen und engagierten Sängerinnen und Sängern, die sich innerhalb kurzer Arbeitsphasen mit großen Werken der Chorliteratur auseinandersetzen. Die Konzerte werden innerhalb nur eines Probenwochenendes vorbereitet. Im Jahr werden ein bis zwei Konzertprogramme, vorrangig mit Orchesterbegleitung, realisiert.
Die Leipziger Philharmoniker wurden auf den CoroVocalis aufmerksam und luden ihn zusammen mit der Singakademie Rostock ein, im November 2023 das Deutsche Requiem von J. Brahms in der Berliner Philharmonie zu singen. Im Juni 2024 war CoroVocalis am Projekt "MV singt: Beethovens Neunte" im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern beteiligt. Im Oktober 2024 folgten Aufführungen des Oratoriums Elias von F. Mendelssohn Bartholdy in Angermünde und in Rostock.
Der Leiter Daniel Arnold ist Studienrat am Musikgymnasium Käthe Kollwitz in Rostock, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater Rostock und freiberuflich als Chor- und Orchesterdirigent tätig. Er leitet das vocal collegium rostock und den Landesjugendchor Mecklenburg-Vorpommern.
- Sparte/n:
- Tätigkeitsfeld / Art: Chormusik, Projektchor, Chorsinfonik, Konzerte