Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus
„Von Polarstern bis Davidstern“. Arbeiten des Kinderkunststudios und des Theaters LOMIR der Jüdischen Gemeinde Rostock
Die Ausstellung wird im Rahmen der 8. Jüdischen Kulturtage in Rostock gezeigt.
Sie umfasst Arbeiten des Kinderkunststudios unter der Leitung von Faina Levochkina, welches die Expedition des Forschungsschiffs „Polarstern“ künstlerisch begleiteten.
Jakov Severynovskyi, Elena Sadykhova, Ullrich Hofmann, Vyacheslav Bolshoi u.a. präsentieren ihre Arbeiten zu den Stücken des Theaterprojektes LOMIR unter der Leitung von Margarita Vishnyakova. Sie zeigen, wie die Kulissen,...
Die Ausstellung wird im Rahmen der 8. Jüdischen Kulturtage in Rostock gezeigt.
Sie umfasst Arbeiten des Kinderkunststudios unter der Leitung von Faina Levochkina, welches die Expedition des Forschungsschiffs „Polarstern“ künstlerisch begleiteten.
Jakov Severynovskyi, Elena Sadykhova, Ullrich Hofmann, Vyacheslav Bolshoi u.a. präsentieren ihre Arbeiten zu den Stücken des Theaterprojektes LOMIR unter der Leitung von Margarita Vishnyakova. Sie zeigen, wie die Kulissen, Kostüme und Puppen bzw. Marionetten entstanden.
In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Rostock.
Die Ausstellung wird in den ersten drei Obergeschossen des Kröpeliner Tores präsentiert. Der Zugang ist leider nur über Treppen möglich.
Eintritt: 3 €, 2 € ermäßigt
Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus