Schloss Kummerow
Die historisch bedeutende barocke Schlossanlage in Kummerow beherbergt eine der führenden fotografischen Privatsammlung Deutschlands.
Ab dem 3. Juni 2017 präsentiert Schloss Kummerow die neue Sonderausstellung „Ivenacker Eichen" mit Fotografien von Andre van Uehm.
Sonderausstellung Ivenacker Eichen
Die Ausstellung versammelt Aufnahmen des Landschaftsfotografen Andre van Uehm aus den Serien Ivenacker Eichen, Schneeweiß und Die Kraniche sind anderswo. Im Mittelpunkt steht die winterliche Mecklenburger Landschaft mit ihren Bäumen, Feldern und Endmoränen. Der Fotograf spielt mit der Reduktion und erzeugt so Kontraste, die seine Motive noch stärker hervorheben.
Die Ivenacker Eichen und d...
Sonderausstellung Ivenacker Eichen
Die Ausstellung versammelt Aufnahmen des Landschaftsfotografen Andre van Uehm aus den Serien Ivenacker Eichen, Schneeweiß und Die Kraniche sind anderswo. Im Mittelpunkt steht die winterliche Mecklenburger Landschaft mit ihren Bäumen, Feldern und Endmoränen. Der Fotograf spielt mit der Reduktion und erzeugt so Kontraste, die seine Motive noch stärker hervorheben.
Die Ivenacker Eichen und das Schloss Kummerow
Die großformatigen Fotografien der tausendjährigen Eichen von Ivenack bilden das Herzstück der Sonderausstellung. Sie gehören zu den ältesten Eichen Europas und sind das erste Nationale Naturmonument Deutschlands. Die Ivenacker Eichen stehen im Tiergarten des barocken Schlossensembles von Ivenack, Mecklenburg-Vorpommern. Die Familie von Maltzahn war im Besitz der Schlossanlagen in Ivenack und Kummerow. Ivenack ging traditionell an den erstgeborenen Sohn und Kummerow an den Zweitgeborenen. Es bestand reger Kontakt zwischen beiden Häusern. Schloss Kummerow knüpft mit der Sonderausstellung Ivenacker Eichen an diese Tradition an.
Die historisch bedeutende barocke Schlossanlage in Kummerow beherbergt eine der führenden fotografischen Privatsammlung Deutschlands.
Kommunikation & Marketing
Frau Aileen Kunert
Dorfstraße 114
Schloss Kummerow
17139 Kummerow