Christian Kabuß
Malerei Zeichnung Musik
25.09.2025 - 12.02.2026
Die Ästhetik des Tanzes und sein emotionaler Gehalt – Ausstellung von Christian Kabuß mit Bezug zum therapeutischen Ansatz des Neuroklinikums Waldeck
Unter dem Titel „In Bewegung kommen – tanzen“ ist ab sofort in den Neurokliniken Waldeck eine neue Ausstellung mit Malerei und Zeichungen des Künstlers Christian Kabuß zu sehen. Die Ausstellung lädt dazu ein, Bewegung nicht nur als körperlichen Akt, sondern als Ausdruck innerer Prozesse und schöpferischer Energie zu erleben.
Die Arbeiten zeigen eine künstlerische Entwicklung: von ruhigeren, beinahe kontemplativen Kör...
Unter dem Titel „In Bewegung kommen – tanzen“ ist ab sofort in den Neurokliniken Waldeck eine neue Ausstellung mit Malerei und Zeichungen des Künstlers Christian Kabuß zu sehen. Die Ausstellung lädt dazu ein, Bewegung nicht nur als körperlichen Akt, sondern als Ausdruck innerer Prozesse und schöpferischer Energie zu erleben.
Die Arbeiten zeigen eine künstlerische Entwicklung: von ruhigeren, beinahe kontemplativen Körperstudien über das Studium von Bewegung und zwischenmenschlichen Zusammenhängen in großformatigen Zeichnungen bis hin zu dynamischen, farbintensiven Darstellungen des Tanzes. So entsteht ein Spannungsbogen, der sowohl die Ästhetik des Tanzes als auch seinen emotionalen Gehalt sichtbar macht – ein Thema, das in enger Verbindung zur therapeutischen Arbeit der Klinik steht.
Christian Kabuß, der seit 2010 in Altkalen lebt, hat unter anderem an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee studiert. Inspiration für diese Werkreihe fand er unter anderem beim BIG Butohfestival 2024 in Bröllin und 2025 in der Zusammenarbeit mit der jungen Tanzgruppe „Feuer“ der Tanzeleven Teterow.
Hinweis:: Zum Ausstellungsbesuch bitte kurz an der Rezeption melden.
Künstler
Christian Kabuß
An der Kirche 1
Pfarrhaus
17179 Altkalen