DIE FIGURINE

Kostümzeichnungen von Andrea Eisensee für das Theater

Seit meinem Studium des Bühnen- und Kostümbildes in den achtziger Jahren an der Kunsthochschule Berlin Weißensee zeichne ich Figurinen. Die Figurine ist der bildhafte Entwurf für eine Theaterfigur. Sie zeigt deren Charakter, den Typ, dessen Kostüm und Maske. Zuerst verständige ich mich mit dem Regisseur über die Spielweise der Figuren, über das Bühnenbild, dann entwickle ich die Charaktere und deren Kostüm. Die Figurine gibt Auskunft über die Maske der Darsteller, die Art der verwendeten Mate...

Seit meinem Studium des Bühnen- und Kostümbildes in den achtziger Jahren an der Kunsthochschule Berlin Weißensee zeichne ich Figurinen. Die Figurine ist der bildhafte Entwurf für eine Theaterfigur. Sie zeigt deren Charakter, den Typ, dessen Kostüm und Maske. Zuerst verständige ich mich mit dem Regisseur über die Spielweise der Figuren, über das Bühnenbild, dann entwickle ich die Charaktere und deren Kostüm. Die Figurine gibt Auskunft über die Maske der Darsteller, die Art der verwendeten Materialien des Kostüms, die Farbigkeit, die Gestaltung der Schnitte, die historische Zeit ... Den Darstellern dient die Figurine als Orientierung, wohin es mit der Figur und der Inszenierung gehen soll. Den Gewandmeistern und Maskenbildnern ist sie Vorlage zur Herstellung der Kostüme, Perücken und Masken. Am Abend der Premiere hat die Figurine abgespielt, sie kommt in den Zeichenschrank zu all den anderen UNTOTEN, die im Dunkeln ihre Streiche treiben, Texte rezitieren und Geschichten durcheinander bringen. Für mich sind sie in den Jahren nicht nur praktisches Hilfsmittel geworden. Während ich zeichne, sind sie mein Gegenüber, meine stummen Kritiker, und nach der Premiere liebgewordene Lebensabschnittspartner.

Andrea Eisensee

  • Art der Ausstellung: Sonderausstellung
  • Am Bollwerk 5, 17109 Hansestadt Demmin
  • Sparte/n: Bildende Kunst, Darstellende Kunst