Hansestadt Demmin
Lübecker Speicher Demmin
- Nutzung: gelegentlich
- Zugang: zu Veranstaltungen / Ausstellungen
- Barrierefrei:
Teilweise
- Sparte/n: Bildende Kunst, Musik, Darstellende Kunst, Film & Medien, Architektur & Baukunst, Soziokultur & Kulturelle Bildung, Literatur & Sprache, Kunsthandwerk, Geschichte & Heimat, Sonstiges, Familie und Kultur
Der Lübecker Speicher Demmin ist ein Ort für Kunst, Kultur und Austausch. Im Speicher finden Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen, Lesungen & Feiern statt.
Der Lübecker Speicher ist ein um 1815 errichteter Getreidespeicher mit Schichtfachwerk und einem Walmdach mit alten Biberschwanzziegeln. Zu bestaunen sind die historische Aufzugstechnik und Schütthöhenkennzeichnung für verschiedene Getreidearten. 1910 wurde der Speicher um einen eingeschossigen Anbau ergänzt.
Seit 2011 wird das historische Gebäude vom Verein "Lübecker Speicher Demmin e.V" als begehbares Denkmal betrieben.
Dabei bietet der Anbau des Speichers das richtige Ambiente für Veranstaltungen verschiedenster Art - von Kunstausstellungen über Konzerte und Lesungen bis hin zur Erlebnis-Veranstaltung "Spuk im Speicher" zu Halloween und der alljährlichen Samentauschbörse im Frühjahr.
Der Zwischenbau ist mit einer Bühne, Lichttechnik und einer kleinen Bar ausgestattet und verfügt über einen behindertengerechten Zugang.
Mit Platz für ca. 200 Personen kann der Raum auch für externe Veranstaltungen gemietet werden.
Die Veranstaltungen finden üblicherweise von April bis Oktober statt, da bisher keine Heizmöglichkeit besteht.
Immer ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden
Kontakt
Allgemeiner Kontakt, Tel. Erreichbarkeit
Herr Aimo Lars Piegholdt
Waldstr. 1
17109 Hansestadt Demmin
- Telefon:
- 039982828580
- Telefon:
- 01716433198
- Fax:
- 03998201128
- Mail:
- info@luebecker-speicher-demmin.de
Vermietung & Verwaltung
Frau Hannah & Sarah
- Telefon:
- 039982097867
- Mail:
- info@luebecker-speicher-demmin.de