21.10.2023, 18:30 Uhr - 19:30 Uhr, Stadtmuseum Bergen auf Rügen in Bergen auf Rügen

Vortrag von Dr. Andreas Kieseler, Neue Forschungen zu mittelalterlichen Klöstern, Stiften und Kommenden - das „Klosterbuch Pommern“

Die Vortragsreihe „Frauenklöster und Damenstifte“ findet mit dem Vortrag von Dr. Andreas Kieseler (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) ihren Abschluss.

Seit Anfang 2020 wird an der Abteilung für Regionalgeschichte des Historischen Seminars der Universität Kiel (Prof. Dr. Oliver Auge) ein internationales und interdisziplinäres Forschungsprojekt durchgeführt, dessen Ziel es ist, die Geschichte der mittelalterlichen Klöster, Stifte und anderer geistlicher Institute in der historischen Provinz Pommern aufzuarbeiten und in einem enzyklopädischen Werk – einem „Klosterbuch“ – zu veröffentlichen. Trotz der umfassenden Studie zu den Klöstern und Stiftern Pommerns, die von dem bedeutenden Stettiner Archivar Hermann Hoogeweg bereits 1924/25 publiziert...

Seit Anfang 2020 wird an der Abteilung für Regionalgeschichte des Historischen Seminars der Universität Kiel (Prof. Dr. Oliver Auge) ein internationales und interdisziplinäres Forschungsprojekt durchgeführt, dessen Ziel es ist, die Geschichte der mittelalterlichen Klöster, Stifte und anderer geistlicher Institute in der historischen Provinz Pommern aufzuarbeiten und in einem enzyklopädischen Werk – einem „Klosterbuch“ – zu veröffentlichen. Trotz der umfassenden Studie zu den Klöstern und Stiftern Pommerns, die von dem bedeutenden Stettiner Archivar Hermann Hoogeweg bereits 1924/25 publiziert wurde, erbrachten die zahlreichen Forschungen, die in den letzten Jahrzehnten sowohl in Deutschland als auch in Polen durchgeführt wurden, vielfältige neue Erkenntnisse zu den pommerschen Klöstern, Stiften und Kommenden, sodass eine umfassende Neubearbeitung lohnend erscheint. Im Vortrag soll vor dem Hintergrund der aktuellen historischen, archäologischen und kunsthistorischen Untersuchungen ein Überblick zum Projekt und der Geschichte der Klöster gegeben werden.


Das Stadtmuseum Bergen auf Rügen, die evangelische Kirchengemeinde Bergen auf Rügen, die Gemeinschaft Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern e.V. und die Universität Hildesheim organisierten im Jahr 2022 eine gemeinsame Vortragsreihe zum übergreifenden Thema „Frauenklöster und Damenstifte“, die im Jahr 2023 mit namenhaften Referentinnen und Referenten ihre Fortsetzung findet.

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Kontakt

Stadtmuseum Bergen auf Rügen

Billrothstraße 20a
18528 Bergen auf Rügen

Telefon:
03838252226
Mail:
museum@stadt-bergen-auf-ruegen.de

https://www.stadtmuseum-bergen-auf-ruegen.de/


Folgen Sie uns

Stadt Bergen auf Rügen

Stadtmuseum Bergen auf Rügen

Das Museum stellt in seinen barrierefreien Räumen zur Ur- und Frühgeschichte Rügens und Geschichte Bergens aus. Highlights: Besticktes Leinentuch (um 1330).

Details

Partner