20.08.2025, 10:30 Uhr - 17:00 Uhr, Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß in Schwerin

Vom Fischer und seiner Frau - Puppentheater

Erlebt zwei Vorstellungen mit dem Figurentheater Fingerleicht beim Ferienmittwoch im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Dazu Spiele- und Bastelstationen!

Endlich reich sein! Endlich nicht mehr früh aufstehen und aufs Meer hinaus müssen! Endlich nicht jeden Taler dreimal herumdrehen müssen!

Der arme Fischer und seine Frau haben mit dem Wunderfisch einen Goldfang gemacht. Jeden Wunsch erfüllt er ihnen. Doch macht Geld wirklich glücklich? Ein Stück über die Spiel-Arten des Reichtums.

Das Figurentheater Fingerleicht präsentiert die berühmte Geschichte "Vom Fischer und seiner Frau" frei nach den Gebrüdern Grimm für Kinder ab drei Jahren in zwei Vorstellungen. Erste Vorstellung des Tages ab 10:30 Uhr, zweite Vorstellung ab 14:30 Uhr.

Weiter bereiten die...

Endlich reich sein! Endlich nicht mehr früh aufstehen und aufs Meer hinaus müssen! Endlich nicht jeden Taler dreimal herumdrehen müssen!

Der arme Fischer und seine Frau haben mit dem Wunderfisch einen Goldfang gemacht. Jeden Wunsch erfüllt er ihnen. Doch macht Geld wirklich glücklich? Ein Stück über die Spiel-Arten des Reichtums.

Das Figurentheater Fingerleicht präsentiert die berühmte Geschichte "Vom Fischer und seiner Frau" frei nach den Gebrüdern Grimm für Kinder ab drei Jahren in zwei Vorstellungen. Erste Vorstellung des Tages ab 10:30 Uhr, zweite Vorstellung ab 14:30 Uhr.

Weiter bereiten die Museumsmitarbeiter - so wie an jedem Mittwoch in den Sommerferien - Kreativ-, Bastel- und Spielestationen auf dem Museumsgelände vor. Gruppen ab 10 Personen bitte unbedingt vorher anmelden: E-Mail: ipahl@schwerin.de

Besucher zahlen nur Museumseintritt. Keine Extrakosten für die Vorstellungen.

Kontakt

Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß

Alte Crivitzer Landstraße 13
19063 Schwerin

Telefon:
0385208410
Mail:
freilichtmuseum@schwerin.de

Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß

Alte Bauernhäuser, Dorfschule, Schmiede, blütenprächtige Streuobstwiesen und Gärten. Erkunden Sie den Alltag des damaligen Dorflebens und genießen Sie Natur!

Details