03.08.2025, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr, Schwerin Kirche St. Anna in Schwerin
Über Grenzen hinweg
Das Konzert spürt Komponisten nach, die ihren musikalischen Weg „über Grenzen hinweg“ suchten.
Antonín Dvořák komponierte während seines fast dreijährigen Aufenthaltes in der „Neuen Welt“ sein Amerikanisches Streichquartett, das musikalische Elemente seiner böhmischen Heimat und Eigenheiten indianischer und afro-amerikanischer Musik miteinander verschmilzt. Es sollte eines der populärsten Werke Dvořáks werden. Die Fassung für Flöte und drei Streicher kommt dem Umstand entgegen, dass Dvořák in diesem Werk den besonders schönen Gesang eines Vogels aufgriff, den er in den Wäldern von Iowa für sich entdeckt hatte.
Außerdem ist ein Flötenquartett des Böhmen Antonio Rosetti zu hören. Ihn...
Antonín Dvořák komponierte während seines fast dreijährigen Aufenthaltes in der „Neuen Welt“ sein Amerikanisches Streichquartett, das musikalische Elemente seiner böhmischen Heimat und Eigenheiten indianischer und afro-amerikanischer Musik miteinander verschmilzt. Es sollte eines der populärsten Werke Dvořáks werden. Die Fassung für Flöte und drei Streicher kommt dem Umstand entgegen, dass Dvořák in diesem Werk den besonders schönen Gesang eines Vogels aufgriff, den er in den Wäldern von Iowa für sich entdeckt hatte.
Außerdem ist ein Flötenquartett des Böhmen Antonio Rosetti zu hören. Ihn zog es 1789 über viele Grenzen hinweg an den Hof zu Mecklenburg-Schwerin in Ludwigslust, wo er seine drei letzten Lebensjahre verbrachte. Dazu liest Sabine Gentner aus Hans Joachim Schädlichs Erzählung „Concert spirituel“, die Rosettis Zeit in Ludwigslust in den Rang großer Literatur erhebt.
Die Ausführenden kommen aus den USA und Deutschland: Die Flötistin Gesa Wulfhorst studierte Querflöte an den Musikhochschulen in Enschede bei Ferenc Hutÿra und in Antwerpen bei Johan Rycken. Sie unterrichtet an der Musikschule im münsterländischen Coesfeld. Die kalifornische Geigerin Susan Doering studierte Geige u.a. bei Camilla Wicks und holte sich ihren letzten Schliff beim Guarneri-Quartett. Dort traf sie auf Dieter Wulfhorst, der zuvor an der Musikhochschule Hannover sein Cellostudium bei Friedrich-Jürgen Sellheim abgeschlossen hatte. Nach Professuren für ihre Instrumente an amerikanischen Universitäten spielen die beiden in verschiedenen kalifornischen Orchestern. Sie bilden das Emerald Duo, das bei Konzerten in den USA, Kanada, Mexiko, Schweden und Deutschland große Erfolge errang. Zu diesen drei Instrumentalisten, die „ein restlos begeistertes Publikum hinterließen“, wie „Die Rheinpfalz“ nach einem ihrer gemeinsamen Konzerte resümierte, tritt der in Schwerin lebende Bratschist Reinhard Wulfhorst hinzu. Er entdeckt seit Jahren zu Unrecht vergessene Werke der mecklenburgischen Musiktradition für den Konzertsaal wieder und veröffentlicht diese in seinem Musikverlag Edition Massonneau.
Der Eintritt ist frei; um Spenden am Ausgang wird gebeten.
- 03.08.2025, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
- Schwerin Kirche St. Anna
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
Kontakt
Dr.
Herr Dr. Reinhard Wulfhorst
Mozartstraße 18
19053 Schwerin
- Telefon:
- 015234332661
- Mail:
- info@edition-massonneau.de