10.07.2025, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr, Naturschutzstation Schwerin in Schwerin

Thema Alleenbäume und Schutz der Alleen - Vortrag in der Naturschutzstation Schwerin

Was sind Alleen und seit wann und warum begleiten Sie uns entlang der Wege von Dorf zu Dorf, von Stadt zu Stadt?

Was sind Alleen und seit wann und warum begleiten Sie uns entlang der Wege von Dorf zu Dorf, von Stadt zu Stadt?  So beginnt der Vortrag „Alleen gestern, heute und morgen“ am Do., 10. Juli, 18 Uhr von Katharina Dujesiefken (Referentin für Baum- und Alleenschutz BUND M-V) in der Naturschutzstation Schwerin (Am Strand 9, 19063 Schwerin). 

Die Besucher*innen werden hören, wie es den Alleen heute geht, welchen gesetzlichen Schutz es gibt, und was getan...

Was sind Alleen und seit wann und warum begleiten Sie uns entlang der Wege von Dorf zu Dorf, von Stadt zu Stadt?  So beginnt der Vortrag „Alleen gestern, heute und morgen“ am Do., 10. Juli, 18 Uhr von Katharina Dujesiefken (Referentin für Baum- und Alleenschutz BUND M-V) in der Naturschutzstation Schwerin (Am Strand 9, 19063 Schwerin). 

Die Besucher*innen werden hören, wie es den Alleen heute geht, welchen gesetzlichen Schutz es gibt, und was getan werden muss, damit sich auch zukünftige Generationen an den grünen Tunneln und Straßenbäumen erfreuen können.   

Der Vortrag ist gleichzeitig auch die Finissage zur Ausstellung „Alleen – Kulturgut & Lebensraum“. Diese ist noch bis Donnerstag zu den Öffnungszeiten (Mittwoch 13:00 - 17:00 Uhr, Donnerstag 09.30 - 13:30 Uhr) und vor dem Vortrag bereits ab 17 Uhr zu besichtigen.  

 

Hintergrund: 

Die Wanderausstellung „Alleen – Kulturgut & Lebensraum“ war seit der Wiedereröffnung der Naturschutzstation Schwerin durch den BUND ab Ende 27. April zu besichtigen. Die Ausstellung zieht nun weiter in die “Scheune Bollewick”.  

Die Naturschutzstation Schwerin lädt anschließend während des Strand- & und Inselfestes zum Besuch des Gartens und der neuen Ausstellung “Gärten im Wandel” ein. Geöffnet Samstag 13:00 - 17:00 Uhr & Sonntag 11:00 - 15:00 Uhr. Sonntag 13:00 - 15:00 Uhr mit Kinderprogramm “Garten und seine kleinen Bewohner”. 

Die Ausstellung samt Begleitmaterial vermittelt Informationen über die Entstehung von Gärten, ihre Bedeutung für Mensch und Natur und gibt Tipps für naturverträgliche Gestaltung und biologische Bewirtschaftung bis hin zu Beispielen von öffentlichen Gemeinschaftsgärten in der Landeshauptstadt Schwerin. 

Kontakt

Naturschutzstation Schwerin

Am Strand 9
19063 Schwerin

Telefon:
038539451315
Mail:
naturschutzstation-schwerin@bund-mv.de

Naturschutzstation Schwerin