Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern
Bei den Staatlichen Schlössern, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern können viele kunst- und kulturhistorische Schätze erkundet werden.
14.09.2025, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr, Schloss Schwerin Thronsaal in Schwerin
Motto: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?
Mit dem Neubau des Schweriner Schlosses Mitte des19. Jahrhundert schuf Großherzog Friedrich Franz II. einenneuen, zeitgemäßen Herrschaftssitz, der bis heute das Schweriner Stadtbild wesentlich prägt.
Öffentliche Rundgänge um 11, 12, 13:30 und 15 Uhr erläutern, wie der Bau den Machtanspruch der Mecklenburger Herrscherdynastie zum Ausdruck bringt.
Der Eintritt ins Schlossmuseum ist an diesem Tag frei.
Mit dem Neubau des Schweriner Schlosses Mitte des19. Jahrhundert schuf Großherzog Friedrich Franz II. einenneuen, zeitgemäßen Herrschaftssitz, der bis heute das Schweriner Stadtbild wesentlich prägt.
Öffentliche Rundgänge um 11, 12, 13:30 und 15 Uhr erläutern, wie der Bau den Machtanspruch der Mecklenburger Herrscherdynastie zum Ausdruck bringt.
Der Eintritt ins Schlossmuseum ist an diesem Tag frei.
Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern
Werderstr. 141
19055 Schwerin
Bei den Staatlichen Schlössern, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern können viele kunst- und kulturhistorische Schätze erkundet werden.