03.11.2025, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr, Stadtbibliothek der Landeshauptstadt Schwerin in Schwerin

SCHWEBENDE LASTEN – Lesung mit Annett Gröschner

Veranstaltung im Rahmen der 30. Schweriner Literaturtage

SCHWEBENDE LASTEN – Lesung mit Annett Gröschner

Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hatte später, nachdem ihr Blumenladen längst Geschichte war, von einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen...

SCHWEBENDE LASTEN – Lesung mit Annett Gröschner

Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hatte später, nachdem ihr Blumenladen längst Geschichte war, von einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen zehn Meter unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben.
Annett Gröschners Roman erzählt die Geschichte eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben und gibt, mit Hanna, denen ein Gesicht, die zu oft unsichtbar bleiben. Ein Roman über das Ende des Industriezeitalters und seiner Heldinnen im Osten Deutschlands – und über eine gewöhnliche Frau in diesem unfassbaren 20. Jahrhundert.

Annett Gröschner, geboren 1964 in Magdeburg, lebt als Schriftstellerin in Berlin. Bekannt wurde sie vor allem mit »Moskauer Eis« und »Walpurgistag«. Zuletzt erschien ihr gemeinsam mit Peggy Mädler und Wenke Seemann verfasster Bestseller »Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat«. Annett Gröschner wurde vielfach ausgezeichnet.

Moderation: Kathrin Matern, Journalistin und Buchhändlerin

Montag
03. November 2025
19:30 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3

Eintritt
Abendkasse: 14,00 € / Vorverkauf 12,00 €* (ggf. zzgl. Gebühr)

Veranstalter
Kulturbüro der Landeshauptstadt Schwerin

 Karten sind erhältlich als ONLINE-Ticket über Reservix oder bei folgenden Vorverkaufs-Stellen: 

Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus
Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin
Di – So     11 – 18 Uhr 

Tourist-Information Schwerin, (hier zzgl. Ticketgebühr)
Am Markt 14, 19055 Schwerin
Mo – Fr     10 – 18 Uhr
Sa – So     10 – 16 Uhr

Abendkassen an den Veranstaltungsorten,
keine Ermäßigung an der Abendkasse

Preise mit * sind ggf. zzgl. Ticketgebühr: Beim Onlinekauf sowie beim Kauf in einer Reservix-Vorverkaufsstelle (Tourist-Info) fallen zusätzliche Gebühren an. Diese entfallen beim Kauf an der Kasse des Kulturforums Schleswig-Holstein-Haus.

Hier können Sie Tickets online kaufen

Zum Buchungsportal der 30. Schweriner Literaturtage

Kontakt

Kulturbüro Schwerin

Puschkinstraße 13
19055 Schwerin

Telefon:
03855912720
Mail:
kultur@schwerin.de