Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus
28.05.2025, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr, Fähranleger Gelsdorf in Rostock
Das bis 1934 eigenständige Dorf an der Warnow lockte und lockt seit vielen Jahren Besucher an. Beispielsweise zum Flanieren, Verweilen, Einkehren oder Segeln.
Die Geschichtswerkstatt Rostock e.V. lädt zum Rundgang „Unterwegs in Gehlsdorf“ ein.
Gerd Hosch führt die Besucher*innen durch die schon früher beliebte Wohngegend, die noch heute einige schöne Villen und Parkanlagen vorzuweisen hat. Es geht aber auch um Segelklubs, Ausflugslokale, Brücken, Kliniken und soziale Einrichtungen, die den Rostocker Stadtteil prägten, der bis 1934 ein eigenständiges Dorf an der Warnow war.
Treffpunkt ist der Fähranleger in Gehlsdorf.
Die 90minütige Führung kostet 5 € (ermäßigt 4 €) pro Person.
Die Geschichtswerkstatt Rostock e.V. lädt zum Rundgang „Unterwegs in Gehlsdorf“ ein.
Gerd Hosch führt die Besucher*innen durch die schon früher beliebte Wohngegend, die noch heute einige schöne Villen und Parkanlagen vorzuweisen hat. Es geht aber auch um Segelklubs, Ausflugslokale, Brücken, Kliniken und soziale Einrichtungen, die den Rostocker Stadtteil prägten, der bis 1934 ein eigenständiges Dorf an der Warnow war.
Treffpunkt ist der Fähranleger in Gehlsdorf.
Die 90minütige Führung kostet 5 € (ermäßigt 4 €) pro Person.
Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
Kröpeliner Tor
18055 Rostock
Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus
Die Geschichtswerkstatt Rostock bietet verschiedene Rundgänge an. Sie erfahren dabei viel Wissenswertes über Rostocks Geschichte, die seiner Bürger und Gemäuer.