10.07.2024, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr, Kröpeliner Tor in 18055 Rostock

Rundgang: „Rostocker Kriminalfälle und Gruselgeschichten“ / Treff: Kröpeliner Tor

Der Strumpfbandmord, Mord aus Geiz, ... Geschichten über menschliche Abgründe und Gruseliges in den Mauern Rostocks vom Dreißigjährigen Krieg bis zur DDR-Zeit

Die Geschichtswerkstatt Rostock e.V. lädt zum Rundgang „Rostocker Kriminalfälle und Gruselgeschichten“ ein.

Was es mit dem „Strumpfbandmord“, mit dem „Rächer seiner Ehre“ und mit dem „Mord aus Geiz“ auf sich hat oder woran der Kreuzstein auf dem Neuen Markt erinnert – dies und mehr können Rostocker und Besucher der Stadt bei Gerd Hosch erfahren, der Kriminalfälle zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und der DDR-Zeit sowie so manche Geschichte zum Gruseln kennt.

Treffpunkt ist das Kröpeliner Tor. Die Führung kostet 5 € (ermäßigt 4 €) pro Person.

Die Geschichtswerkstatt Rostock e.V. lädt zum Rundgang „Rostocker Kriminalfälle und Gruselgeschichten“ ein.

Was es mit dem „Strumpfbandmord“, mit dem „Rächer seiner Ehre“ und mit dem „Mord aus Geiz“ auf sich hat oder woran der Kreuzstein auf dem Neuen Markt erinnert – dies und mehr können Rostocker und Besucher der Stadt bei Gerd Hosch erfahren, der Kriminalfälle zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und der DDR-Zeit sowie so manche Geschichte zum Gruseln kennt.

Treffpunkt ist das Kröpeliner Tor. Die Führung kostet 5 € (ermäßigt 4 €) pro Person.

  • 10.07.2024, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
  • Kröpeliner Tor

Kontakt

Geschichtswerkstatt Rostock e.V.

Kröpeliner Tor
18055 Rostock

Telefon:
03811216415
Mail:
kontakt@geschichtswerkstatt-rostock.de

Geschichtswerkstatt Rostock e.V.

Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus

Details

Thematische Stadtrundgänge

Die Geschichtswerkstatt Rostock bietet verschiedene Rundgänge an. Sie erfahren dabei viel Wissenswertes über Rostocks Geschichte, die seiner Bürger und Gemäuer.

Details