06.11.2025, 19:30 - 22:00 Uhr, Grundtvighaus Sassnitz in Sassnitz
Literaturtage Rügen 2025
Vom 06. – 09. 11. kommen namhafte Autoren in die Hafenstadt. Unter dem Motto „WOHER? WOHIN“ dreht sich dieses Jahr alles die Fragen der Herkunft.
LITERATURTAGE RÜGEN 2025 – „WOHER? WOHIN?“
Die Literaturtage Rügen sind im November zur festen Institution geworden. Vom 06. – 09. November 2025 kommen wieder namhafte Autorinnen und Autoren in die Hafenstadt. Unter dem Motto „WOHER? WOHIN“ dreht sich dieses Jahr alles die Fragen der Herkunft. Und das mit einem reichhaltigen Programm, das es in sich hat.
Der gefeierte Schriftsteller und Rapper Andrej Murasov eröffnet mit Lesung und Konzert die Literaturtage mit „Der Himmel ist so laut.“ Der aus Argentinien stammende Autor Ariel Magnus kommt mit seinem höchst amüsanten Roman „Die Verbliebenen...
LITERATURTAGE RÜGEN 2025 – „WOHER? WOHIN?“
Die Literaturtage Rügen sind im November zur festen Institution geworden. Vom 06. – 09. November 2025 kommen wieder namhafte Autorinnen und Autoren in die Hafenstadt. Unter dem Motto „WOHER? WOHIN“ dreht sich dieses Jahr alles die Fragen der Herkunft. Und das mit einem reichhaltigen Programm, das es in sich hat.
Der gefeierte Schriftsteller und Rapper Andrej Murasov eröffnet mit Lesung und Konzert die Literaturtage mit „Der Himmel ist so laut.“ Der aus Argentinien stammende Autor Ariel Magnus kommt mit seinem höchst amüsanten Roman „Die Verbliebenen vom Tempelfeld“ auf die Insel. Esther Dischereit, nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025, wird aus „Eine Handvoll Dollarscheine“ lesen und Josephine Soppaihren hochpoetischen Text „Klickklack, der Bergfrau erwacht“, mit dem sie den renommierten Wortmeldungen Preis 2025 gewann. Markus Thielemann präsentiert seinen Debüt-Roman „Von Norden rollt ein Donner“ und Annett Gröschner liest aus ihrem hochgelobten Jahrhundertroman „Schwebende Lasten.“
Den Abschluss bildet eine Veranstaltung mit dem Schauspieler Peter Jordan, der im Sassnitzer Glasbahnhof aus seinem druckfrisch erschienen Buch „Kein schöner Land“ lesen wird. Eine Lesung aus der interkulturellen Schreibwerkstatt „Letters Found“ des Literaturrats MV , u.a. mit dem Greifswalder Autor Tobias Reußwig und der Ukrainischen Autorin Valeriia Karpova, sowie der Performance „Reise ins Elfte Reich“ anlässlich des 125 Geburtstages von Anna Seghers runden das Programm ab. In Kooperation mit dem Lichtspiel Sassnitz e.V zeigen die Literaturtage den diesjährigen deutschen Oscar Beitrag „In die Sonne schauen“ von Mascha Schilinski, in Anwesenheit der Regisseurin.
„Woher kommen wir und wohin gehen wir? Und wie setzt sich dieses vielfältige Wir zusammen? Diesen Fragen wollen bei den diesjährigen Literaturtagen nachgehen“, erklärt Festivalleiter Sebastian Orlac das Motto und ergänzt: „Mich freut, dass wir nicht nur große Namen, sondern auch viele kleine, unabhängige Verlage beipräsentieren können.“ Und Anja Sacher, 1. Vorsitzende vom Grundtvighaus e.V, fügt hinzu. „Das Grundtvighaus ist der ideale Begegnungsort für Menschen und Gedanken.“
Das Festival richtet sich an Menschen von der Insel, aber auch vom Festland. Was gibt es Schöneres als ein verlängertes Novemberwochenende an der Ostsee mit frischer Luft, Meerblick und guter Literatur. Die Literaturtage sind klein und fein. Daher heißt es rechtzeitig Karten vorbestellen. Der Festivalpass für alle 10 Veranstaltungen kostet 30 Euro. Jede einzelne Lesung 12 Euro. Vorbestellungen unter www.literaturtage-ruegen.de oder 038392 57727
Die Literaturtage Rügen werden gefördert durch die DR. JULIUS & GÜNTER BUDDE STIFTUNG, EWE STIFTUNG, LANDKREIS VORPOMMERN-RÜGEN, STADT SASSNITZ, FONDS FÜR VORPOMMERN UND DAS ÖSTLICHE MECKLENBURG. EINE VERANSTALTUNG DES GRUNDTVIGHAUS E.V.
- 06.11.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
Alle Termine anzeigen
- Do 06.11.2025 19:30 - 22:00
- Fr 07.11.2025 20:00 - 22:00
- Sa 08.11.2025 21:30 - 23:00
- So 09.11.2025 11:30 - 15:00
- Seestraße 3, 18546 Sassnitz
Ticketarten
Festivalpass: 30,00 €
Einzelveranstaltung: 12,00 €
Die Literaturtage sind klein und fein. Daher heißt es rechtzeitig Karten vorbestellen. Ab 20.10.2025 können die Karten erworben werden unter:
tickets@literaturtage-ruegen.de, Telefon 038392-57727
Der Festivalpass für alle Veranstaltungen kostet 30 Euro, Einzelticket 12 Euro.
Hier können Sie Tickets online kaufen
Kartenvorbestellung unterKontakt
Grundtvighaus e. V.
Seestraße 3
18546 Sassnitz
- Telefon:
- 03839257727
- Mail:
- tickets@literaturtage-ruegen.de