23.09.2025, 09:30 Uhr - 10:30 Uhr, DER SPEICHER Schwerin in Schwerin
KinderKulturKarawane 2025 - Fuera de Foco aus Argentinien
Fuera de Foco aus Buenos Aires bringt kraftvolles Tanztheater auf die Bühne – mit Urban Dance, Hip-Hop und Theater
Sprache: Spanisch (Der Tourbegleiter übersetzt auf Deutsch)
Herkunft: Buenos Aires (La Cava), Argentinien
Künstlerische Disziplin: Urban Dance, Hip-Hop, Theater
Themen: Rassismus, Frauenrechte, Bildungsgerechtigkeit, Widerstand marginalisierter Gruppen
Projekte vor Ort:
Die Gruppe arbeitet im Rahmen der Organisation “Crear vale la pena”, die künstlerische Produktionen mit Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtviertel La Cava erarbeitet. Sie bieten Bildung und Ausbildung im Bereich Kunst und Kultur, und betreiben Kulturzentren. Die Projekte sollen vor allem Jugendlichen aus sozialen benachteiligten...
Sprache: Spanisch (Der Tourbegleiter übersetzt auf Deutsch)
Herkunft: Buenos Aires (La Cava), Argentinien
Künstlerische Disziplin: Urban Dance, Hip-Hop, Theater
Themen: Rassismus, Frauenrechte, Bildungsgerechtigkeit, Widerstand marginalisierter Gruppen
Projekte vor Ort:
Die Gruppe arbeitet im Rahmen der Organisation “Crear vale la pena”, die künstlerische Produktionen mit Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtviertel La Cava erarbeitet. Sie bieten Bildung und Ausbildung im Bereich Kunst und Kultur, und betreiben Kulturzentren. Die Projekte sollen vor allem Jugendlichen aus sozialen benachteiligten Verhältnissen Zugang zu künstlerischer Bildung ermöglichen.
Besonderheiten:
Die Crew vereint Urban Dance mit Theater und setzt sich für die Sichtbarkeit und Anerkennung gesellschaftlich benachteiligter Gruppen ein. Sie sind bekannt für ihre gesellschaftskritischen und kraftvollen Performances.
Zur Gruppe:
Die Fuera de Foco Crew („Aus dem Fokus“) vereint in ihren Produktionen zeitgenössischen Tanz und Hip-Hop mit Theater und setzt sich künstlerisch mit der Diskriminierung marginalisierter Gruppen auseinander. Im Fokus stehen Themen wie Rassismus, Frauenrechte und der Zugang zu Bildung. Ihre Inszenierungen zeigen Formen des Widerstands auf und machen gesellschaftlich relevante Themen sichtbar.
Die Crew wurde 2016 von der Tänzerin Romina Sosa gegründet, die bereits mehrfach mit Ensembles von „Crear vale la pena“ bei der KinderKulturKarawane teilnahm. „Crear vale la pena“ (Deutsch: „Kreativ sein lohnt sich“) fördert Kinder und Jugendliche aus dem argentinischen Viertel La Cava durch Kunstprojekte, Ausbildungsprogramme im Kulturbereich und den Aufbau von Kulturzentren. Die Organisation, gegründet 1993 von der Tänzerin Ines Sanguinetti und anderen Frauen, entstand aus der Überzeugung, dass Kunst essenziell für das Leben ist. Das erste Gemeindezentrum, „Puertas al Arte“ („Türen zur Kunst“), wird bis heute von den Bewohner:innen selbst verwaltet.
Mittlerweile ist aus diesem Projekt ein staatliches Programm für kulturelle Bildung entstanden, das in über 40 Schulen umgesetzt wird. Die Tänzer:innen der Fuera de Foco Crew engagieren sich als Kulturvermittler:innen und Tanzlehrer:innen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Bildungsinitiativen.
Aktuelles Stück: ROMPIENDO EL SILENCIO AL VACIAMIENTO SOCIAL – Das Schweigen über soziale Leere brechen
“Rompiendo el Silencio al Vaciamiento Social“ ist ein Tanztheaterstück, das ein energisches Manifest gegen die Stigmata, Stereotypen und Vorurteile darstellt, die zu sozialen Spaltungen führen. Das Stück will durch „Educación Sexual Integral (ESI)“ (Sexualerziehung) auf die Mechanismen der Gewalt und auf soziale Ungerechtigkeit aufmerksam machen und diese hinterfragen. Es zielt darauf ab, das Schweigen über grundlegende Themen wie Diskriminierung, Machismo, Homophobie und strukturelle Armut zu brechen und appelliert an Empathie, Reflexion und Aktion.
In einer Welt, die von sozialer Leere und Unterdrückung geprägt ist, vermitteln fünf Künstler:innen den Schmerz und den Widerstand angesichts der Gewalt, die durch soziale Ungerechtigkeit entsteht. Durch eine einzigartige Kombination aus zeitgenössischem Tanz, Theater und Performance wird gezeigt, wie Stigmata und Vorurteile die Art und Weise beeinflussen, wie wir miteinander umgehen, den Raum bewohnen und uns eine mögliche Zukunft vorstellen. Durch die Körper der Darsteller:innen wird das Leiden derer ausgedrückt, die unter den Folgen eines ungleichen Systems leiden.
Vorbestellungen unter: 0385/51 21 05 oder SpeicherKinder@SCHWERIN.DE
Eintritt: 4,00 €
Mit freundlicher Unterstützung des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
- 23.09.2025, 09:30 Uhr - 10:30 Uhr
- Röntgenstraße 22, 19055 Schwerin
Ticketarten
Normal:
4 €
Einlass: 9 Uhr
Vorbestellungen unter: 0385/51 21 05 oder SpeicherKinder@SCHWERIN.DE
Kontakt
DER SPEICHER Schwerin
Röntgenstraße 22
19055 Schwerin
- Telefon:
- 0385512105
- Mail:
- DerSpeicher@schwerin.de