30.05.2026, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, Villa Papendorf in Papendorf
"Goldberg-Variationen" von Johann Sebastian Bach - Evgeni Koroliov, Klavier
Das berühmte Klavierwerk Bachs gespielt von einem seiner berühmtesten Interpreten
Johann Sebastian Bach: „Goldberg-Variationen“
Aria mit 30 Veränderungen, BWV 988
Evgeni Koroliov, Klavier
Johann Sebastian Bach (1685-1750) selbst überschrieb sein später unter dem Titel »Goldberg- Variationen« zeitlos berühmt gewordenes Werk schlicht mit »Klavier Übung«. Die Legende besagt, dass ein Graf am Dresdner Hof, der nicht schlafen konnte (oder nicht schlafen wollte) das Stück ca. 1740 bei Bach in Auftrag gab, damit ein Cembalist des Grafen namens Goldberg diesem des Nachts daraus vorspielte. Bach traute dem damals erst 13-jährigen Wunderkind Goldberg – wiederum ein Schüler seines Sohnes...
Johann Sebastian Bach: „Goldberg-Variationen“
Aria mit 30 Veränderungen, BWV 988
Evgeni Koroliov, Klavier
Johann Sebastian Bach (1685-1750) selbst überschrieb sein später unter dem Titel »Goldberg- Variationen« zeitlos berühmt gewordenes Werk schlicht mit »Klavier Übung«. Die Legende besagt, dass ein Graf am Dresdner Hof, der nicht schlafen konnte (oder nicht schlafen wollte) das Stück ca. 1740 bei Bach in Auftrag gab, damit ein Cembalist des Grafen namens Goldberg diesem des Nachts daraus vorspielte. Bach traute dem damals erst 13-jährigen Wunderkind Goldberg – wiederum ein Schüler seines Sohnes Wilhelm Friedemann Bach – anscheinend sehr viel zu! Entstanden ist nicht nur ein Meisterwerk der Musik, sondern zugleich eine Reise in die Tiefe der menschlichen Seele, ein stiller Dialog zwischen Komplexität und Klarheit, zwischen Struktur und Emotion. Jede Variation hat dabei ihren eigenen Charakter – von tänzerischer Leichtigkeit über meditative Tiefe bis hin zu explosiver Virtuosität.
Evgeni Koroliov
am 1. Oktober 1949 in Moskau geboren, gilt als eine herausragende Erscheinung der internationalen Klavierszene. Ohne alle spektakulären Attitüden überzeugt Koroliov durch seine geistige Durchdringung der Werke, in deren Dienst er die Vielfalt seiner pianistischen und interpretatorischen Fähigkeiten stellt.
Sein Repertoire reicht von Bach, über die Wiener Klassik und die Werke von Schubert, Chopin, Debussy bis zur Klassischen Moderne, Messiaen und Ligeti.
Dem Werk Bachs besonders verbunden, spielte er bereits als Siebzehnjähriger das gesamte ‚Wohltemperierte Klavier‘ in Moskau. Seitdem hat Koroliov häufig die großen Klavierwerke Bachs in Zyklen vorgetragen, einschließlich der ‚Clavierübung‘ und der ‚Kunst der Fuge‘, die er auf CD eingespielt hat. Zu dieser Einspielung sagte der Komponist György Ligeti: „Wenn ich nur ein Werk mit auf die einsame Insel mitnehmen darf, so wähle ich Koroliovs Bach, denn diese Platte würde ich, einsam verhungernd und verdurstend, bis zum letzten Atemzug immer wieder hören.“
Koroliov spielte in den großen Sälen, die zum Olymp der Musikwelt gehören, wie das Konzerthaus Berlin, das Gewandhaus in Leipzig, die Kölner Philharmonie und den Herkulessaal in München sowie in Hamburg, Paris, Rom, Mailand, Tokio, in den USA und in Kanada sowie in vielen weiteren. Er war bei zahlreichen Festivals zu Gast: Rheingau Musikfestival, Ludwigsburger Schloßfestspiele, Schleswig Holstein Musik Festival, Festival Montreux, Kuhmo Festival in Finnland, Glenn Gould Festival Groningen, Chopin Festival Duzniki in Polen, Budapest Spring Festival und „Settembre Musica“ in Turin. Regelmäßig ist er beim Festival der Internationalen Bachakademie Stuttgart zu hören.
- 30.05.2026, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
- Alte Ziegelei 1, 18059 Papendorf
Ticketarten
Normal:
90 €
Es besteht freie Platzwahl
Hier können Sie Tickets online kaufen
Villa PapendorfKontakt
Dr.
Herr Dr. Olav Killinger
Alte Ziegelei 1
18059 Papendorf
- Telefon:
- 038144444777
- Mail:
- service@villa-papendorf.de