14.10.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Alte Synagoge Hagenow in Hagenow
Filmprojekt: Erinnern und Handeln
ein Medienprojekt mit Filmvorführung gegen das Vergessen
Im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung präsentiert die Alte Synagoge Hagenow zusammen mit dem Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e.V. ein umfassendes Medienprojekt zum Thema. Gezeigt wird ein aktueller Animationsfilm über den Antisemitismus in der NS-Zeit. Um 10 Uhr findet ein medienpädagogisches Projekt mit Filmvorführung für Schulklassen statt. Um 19 Uhr bieten wir eine offene Filmvorführung mit anschließender Diskussionsrunde für alle Interessierten an. Der Eintritt ist frei!
Vormittags sind Schulklassen...
Im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung präsentiert die Alte Synagoge Hagenow zusammen mit dem Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e.V. ein umfassendes Medienprojekt zum Thema. Gezeigt wird ein aktueller Animationsfilm über den Antisemitismus in der NS-Zeit. Um 10 Uhr findet ein medienpädagogisches Projekt mit Filmvorführung für Schulklassen statt. Um 19 Uhr bieten wir eine offene Filmvorführung mit anschließender Diskussionsrunde für alle Interessierten an. Der Eintritt ist frei!
Vormittags sind Schulklassen eingeladen mit dem Medienpädagogen Mirko Schütze unter ihrer eigenen Regie eine Filmrezension zu einem aktuellen Animationsfilm zu drehen, die öffentlich und nachhaltig in den sozialen Netzwerken der Medienwerkstatt zugänglich gemacht wird. Inhaltlich wird dieses Projekt umrahmt und eingebunden in die aktuelle Sonderausstellung „Stille Zeugnisse“ der Parchimer Fotografinnen Lisa Massow und Therese Kietzmann, die zentrale Gedenkorte, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.
Die Schülerinnen und Schüler werden durch das Team der Alten Synagoge gedenkstättenpädagogisch begleitet. Thematisch wird ein umfassender Bogen zwischen der Geschichte der Alten Synagoge, der Sonderausstellung und den gezeigten Filminhalten gespannt, um so ein komplexes Bild vom Antisemitismus im Nationalsozialismus und dem Holocaust zu vermitteln.
Interessierte Schulen können sich bis zum 5. Oktober 2025 unter museum@hagenow.de anmelden.
- 14.10.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Hagenstraße 48, 19230 Hagenow
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist lediglich für die 10 Uhr- Vorstellung für die Schulen notwendig.
Kontakt
Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend und Alte Synagoge Hagenow
Lange Straße 79
19230 Hagenow
- Telefon:
- 03883722042
- Mail:
- museum@hagenow.de