27.09.2024, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr, STRAZE Kultur- und Initiativenhaus in Greifswald

Fasia – von trutzigen Frauen und einer Troubadora

Eine Ode an Fasia Jansen (1929 - 1997), kraftvolle Blues-Sängerin aus der Hamburger Arbeiterklasse. Film mit anschließendem Gespräch mit Regisseurin Re Karen.

Doku / DE 2024 (1987) / Regie: Re Karen / 85 Min. / Farbe & s/w / OV

Die kraftvolle Blues-Sängerin aus der Hamburger Arbeiterklasse und Tochter des Königs der Vai aus Liberia ist eine Überlebende des Nazi-Regimes. Heute ist sie eine Ikone für deutsche PoC. Sie singt für Frieden, Emanzipation und soziale Gerechtigkeit. Sie kämpft gegen Rassismus, Faschismus und Unterdrückung.
Die Kamera begleitet Fasia auf ihren Reisen. Wir können miterleben, wie sie durch ihre Kunst den Menschen Mut macht, sie aufbaut und begeistert.

Der Film wurde erstmals 1987 veröffentlicht und 2024 überarbeitet und...

Doku / DE 2024 (1987) / Regie: Re Karen / 85 Min. / Farbe & s/w / OV

Die kraftvolle Blues-Sängerin aus der Hamburger Arbeiterklasse und Tochter des Königs der Vai aus Liberia ist eine Überlebende des Nazi-Regimes. Heute ist sie eine Ikone für deutsche PoC. Sie singt für Frieden, Emanzipation und soziale Gerechtigkeit. Sie kämpft gegen Rassismus, Faschismus und Unterdrückung.
Die Kamera begleitet Fasia auf ihren Reisen. Wir können miterleben, wie sie durch ihre Kunst den Menschen Mut macht, sie aufbaut und begeistert.

Der Film wurde erstmals 1987 veröffentlicht und 2024 überarbeitet und aktualisiert.

Im Anschluss an die Filmvorführung laden wir zum Nachgespräch mit der Regisseurin des Films, Re Karen, ein.

Einlass: ab 18.30 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: frei/Spende

Eine Weiterbildungsveranstaltung von STRAZEkultur im Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e. V. zur Interkulturellen Woche 2024 im Rahmen von LETsDOK- bundesweite Dokumentarfilmtage.

Kontakt

STRAZE

Stralsunder Straße 10
17489 Greifswald

Telefon:
015733287879
Mail:
kultur@straze.de

STRAZE

Historisches Gesellschaftshaus in neuem Glanz: 2020 eröffnetes Soziokulturelles Zentrum mit Schwerpunkten Kultur, politische Bildung und DIY

Details