Kulturbüro Schwerin
Landeshauptstadt Schwerin
28.10.2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr, Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin
Veranstaltung im Rahmen der 30. Schweriner Literturtage
EXTREMWETTERLAGEN – Lesung und Gespräch mit Manja Präkels
2024 startete ein ungewöhnliches literarisch-soziologisches Projekt. Mit Manja Präkels, Tina Pruschmann und Barbara Thériault wurden drei namhafte Autorinnen als »Überlandschreiberinnen“ ausgeschickt, um die Stimmung in Ostdeutschland zu ergründen, gesellschaftliche Brüche und Kipppunkte sichtbar zu machen. Während Manja Präkels zivilgesell-schaftliche Initiativen und Brennpunkte in Brandenburg besuchte, bereiste Tina Pruschmann mit dem Fahrrad entlegene Regionen im sächsischen Erzgebirge. Barbara Thériault heuerte als...
EXTREMWETTERLAGEN – Lesung und Gespräch mit Manja Präkels
2024 startete ein ungewöhnliches literarisch-soziologisches Projekt. Mit Manja Präkels, Tina Pruschmann und Barbara Thériault wurden drei namhafte Autorinnen als »Überlandschreiberinnen“ ausgeschickt, um die Stimmung in Ostdeutschland zu ergründen, gesellschaftliche Brüche und Kipppunkte sichtbar zu machen. Während Manja Präkels zivilgesell-schaftliche Initiativen und Brennpunkte in Brandenburg besuchte, bereiste Tina Pruschmann mit dem Fahrrad entlegene Regionen im sächsischen Erzgebirge. Barbara Thériault heuerte als Lokaljournalistin bei einer thüringischen Zeitung an, und Alexander Leistner folgte mentalen Entwicklungslinien, deren Anfänge teils noch vor 1989 zu verorten sind. So entstanden literarische Reportagen über die Normalisierung rechtsextremer Strukturen und Narrative, bedrohte Kulturvereine und Gedenkstätten, bizarre Infrastrukturprojekte in Ruinenlandschaften. Über Menschen, die wegsehen und schweigen, und solche, die tagtäglich ihr Bestes geben, um im tobenden Sturm der Umwertung aller Werte weiter gegen den Wind zu atmen.
Manja Präkels, Jahrgang 1974, ist eine deutsche Schriftstellerin, Herausgeberin, Musikerin und Journalistin. Sie gründete 2001 die Band »Der Singende Tresen« und initiierte das Erich‑Mühsam‑Fest. Ihr Debütroman »Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß« wurde 2018 vielfach ausgezeichnet.
Moderation: Jette Studier, Journalistin
Dienstag
28. Oktober 2025
19:00 Uhr
Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12
Eintritt
Abendkasse: 10,00 € / Vorverkauf: 7,00 €* (ggf. zzgl. Gebühr)
Veranstalter
Heinrich-Böll-Stiftung MV und Kulturbüro der Landeshauptstadt Schwerin
Karten sind erhältlich als ONLINE-Ticket über Reservix oder bei folgenden Vorverkaufs-Stellen:
Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus
Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin
Di – So 11 – 18 Uhr
Tourist-Information Schwerin, (hier zzgl. Ticketgebühr)
Am Markt 14, 19055 Schwerin
Mo – Fr 10 – 18 Uhr
Sa – So 10 – 16 Uhr
Abendkassen an den Veranstaltungsorten (keine Ermäßigung)
Preise mit * sind ggf. zzgl. Ticketgebühr: Beim Onlinekauf sowie beim Kauf in einer Reservix-Vorverkaufsstelle (Tourist-Info) fallen zusätzliche Gebühren an. Diese entfallen beim Kauf an der Kasse des Kulturforums Schleswig-Holstein-Haus.