25.09.2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr, Ehm-Welk-Haus Bad Doberan in Bad Doberan

Die Kunst der Veränderung. Künsterlisches Schaffen in der DDR-Zeit und Friedlichen Revolution im Kreis Bad Doberan. Zeitzeugen im Gespräch mit Dr. Anselm Pell

Der Kreis Bad Doberan war und ist durch die Fachschule Heiligendamm ein wichtiger Ort der Kunst in Mecklenburg, worüber Zeitzeugen Auskunft geben.

Die Kunst in der DDR war geprägt vom Spannungsverhältnis von individuellem Ausdruck und staatlicher Reglementierung. Künstler mussten Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR sein, um Aufträge und Förderungen zu erhalten, gleichwohl bot die Mitgliedschaft gewisse Handlungsspielräume und Freiheiten.

Die Förderung der Kunst zum Zwecke der Schaffung des sozialistischen Subjekts war verfassungsgegebene Staatsräson.

Mit dem Ende der DDR 1990 verschwand zwar der offensichtliche staatliche Druck, er wurde jedoch abgelöst von neuartigen politisch-ökonomischen Zwängen.

 

Die Veranstaltung „Kunst...

Die Kunst in der DDR war geprägt vom Spannungsverhältnis von individuellem Ausdruck und staatlicher Reglementierung. Künstler mussten Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR sein, um Aufträge und Förderungen zu erhalten, gleichwohl bot die Mitgliedschaft gewisse Handlungsspielräume und Freiheiten.

Die Förderung der Kunst zum Zwecke der Schaffung des sozialistischen Subjekts war verfassungsgegebene Staatsräson.

Mit dem Ende der DDR 1990 verschwand zwar der offensichtliche staatliche Druck, er wurde jedoch abgelöst von neuartigen politisch-ökonomischen Zwängen.

 

Die Veranstaltung „Kunst der Veränderung“ geht der Frage nach, wie sich professionelles Kunstschaffen im Kreis Bad Doberan in der späten DDR und über die Umbrüche von 1989/90 darstellte. Ein einführender Vortrag wird auf die Struktur des DDR-Kunstbetriebs und speziell auf die Verhältnisse beim Rat des Kreises Bad Doberan eingehen. Auch die politischen Ereignisse der Wendejahre im Kreis werden thematisiert. Im Anschluss folgt ein Zeitzeugengespräch mit Kunstschaffenden, die von ihrem Werdegang und ihrem Wirken in der DDR und den Jahren des Umbruchs berichten werden. Insbesondere wird die Fachschule für Angewandte Kunst in Heiligendamm im Fokus stehen, die es als eine der wenigen Fachschulen der DDR geschafft hat, die Neunzigerjahre zu überdauern, bevor sie im Jahr 2000 in der Fachhochschule Wismar aufgegangen ist.

 

Die Veranstaltung „Kunst der Veränderung“ ist ein Beitrag des Literaturvereins Ehm Welk-Haus e.V. zum Programm „Kultur stiftet Frieden“ 2025 der Kulturinitiative Bad Doberan.

Kontakt

Dr.

Sachgebietsleiter Kreisarchiv Rostock

Herr Dr. Anselm Pell

August-Bebel-Straße 3
18209 Bad Doberan

Mail:
anselm.pell@lkros.de