30.10.2025, 18:30 Uhr - 19:30 Uhr, Medien- und Informationszentrum Bergen auf Rügen (MIZ) in Bergen auf Rügen

Auftaktveranstaltung: Gesprächskreis „Die DDR in mir. Prägung und Perspektive. Die DDR und die Wendezeit in der Gegenwart“

Welche Spuren hat die DDR und die Wendezeit in uns hinterlassen – und wie wirken sie bis heute nach? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Welche Spuren hat die DDR und die Wendezeit in uns hinterlassen – und wie wirken sie bis heute nach? Zum Auftakt der Gesprächsreihe laden Stadtmuseum und MIZ zu einem moderierten Abend mit Raum für Austausch, Erinnerungen und neue Perspektiven ein. Keine Ostalgie, sondern eine Auseinandersetzung mit den langfristigen Prägungen. Offen für alle!


Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Weitere Infos folgen – wir freuen uns auf Ihr Erscheinen!

Eine gemeinsame Veranstaltung vom Stadtmuseum und dem MIZ Bergen auf Rügen.

Veranstaltungsort: MIZ (Medien- und Informationszentrum, Markt 12, 18528 Bergen auf...

Welche Spuren hat die DDR und die Wendezeit in uns hinterlassen – und wie wirken sie bis heute nach? Zum Auftakt der Gesprächsreihe laden Stadtmuseum und MIZ zu einem moderierten Abend mit Raum für Austausch, Erinnerungen und neue Perspektiven ein. Keine Ostalgie, sondern eine Auseinandersetzung mit den langfristigen Prägungen. Offen für alle!


Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Weitere Infos folgen – wir freuen uns auf Ihr Erscheinen!

Eine gemeinsame Veranstaltung vom Stadtmuseum und dem MIZ Bergen auf Rügen.

Veranstaltungsort: MIZ (Medien- und Informationszentrum, Markt 12, 18528 Bergen auf Rügen)

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Kontakt

Stadtmuseum Bergen auf Rügen

Billrothstraße 20a
18528 Bergen auf Rügen

Telefon:
03838252226
Mail:
museum@stadt-bergen-auf-ruegen.de

Homepage des Stadtmuseums Bergen auf Rügen


Folgen Sie uns

Facebook-Seite der Stadt Bergen auf Rügen

Stadtmuseum Bergen auf Rügen

Das Museum stellt in seinen barrierefreien Räumen zur Ur- und Frühgeschichte Rügens und Geschichte Bergens aus. Highlights: Besticktes Leinentuch (um 1330).

Details

Partner