Schönberger Musik und Kunst e.V. / Veranstalter des Schönberger Musiksommers
Musik und Kunst in der St.-Laurentiuskirche Schönberg
22.07.2025, 20:00 Uhr - 22:30 Uhr, St.-Laurentius-Kirche Schönberg in Schönberg
Kantate „Mein Herze schwimmt im Blut“ BWV 199, Eugene Ysaye: Sonate op. 27 Nr. 2, Motette „Jesu, meine Freude“ BWV 227
Mit der Violinistin Prof. Elisabeth Weber und der Sopranistin Brita Rehsöft haben wir im unmittelbaren Umfeld Schönbergs zwei herausragende Künstlerinnen, deren gemeinsames Zusammenwirken erstmals im Schönberger Musiksommer zu erleben sein wird. Dabei stehen Werke Johann Sebastian Bachs im Mittelpunkt – ganz besondere Werke:
Die Kantate „Mein Herz schwimmt im Blut“ BWV 199 (Text: Georg Christian Lehms) scheint in Bachs Weimarer Zeit einer ganz bestimmten Sängerin auf den Leib geschrieben worden zu sein. Auch im Nachhinein wurde vom Komponisten selbst das Werk geschätzt,...
Mit der Violinistin Prof. Elisabeth Weber und der Sopranistin Brita Rehsöft haben wir im unmittelbaren Umfeld Schönbergs zwei herausragende Künstlerinnen, deren gemeinsames Zusammenwirken erstmals im Schönberger Musiksommer zu erleben sein wird. Dabei stehen Werke Johann Sebastian Bachs im Mittelpunkt – ganz besondere Werke:
Die Kantate „Mein Herz schwimmt im Blut“ BWV 199 (Text: Georg Christian Lehms) scheint in Bachs Weimarer Zeit einer ganz bestimmten Sängerin auf den Leib geschrieben worden zu sein. Auch im Nachhinein wurde vom Komponisten selbst das Werk geschätzt, denn es wurde für spätere Leipziger Aufführungen unter anderen Bedingungen jeweils neu aufgelegt und eingerichtet. Bis heute ist es ein Paradestück für Sopranistinnen. Bemerkenswert ist insbesondere die instrumentale Besetzung eines Chorals. Wir dürfen uns in der Schönberger Aufführung auf das Violoncello piccolo freuen, gespielt von Jakob Kuchenbuch. Text und Musik und insbesondere deren Verknüpfung machen das Motto des Konzertes ohrenfällig, wie auch die bekannte Motette „Jesu, meine Freude“ BWV 227. Deren textliches Gerüst, die wenige Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg entstandene Dichtung Johann Francks, ist ebenso gefühlsstark und wird sowohl in musikalisch-architektonischer als auch theologisch sinnfälliger Virtuosität mit Texten aus dem Brief des Paulus an die Gemeinde in Rom verbunden.
Untertitel des Konzertes könnte „Bach & mehr“ lauten, denn inmitten Bach’scher Musik wird die von Bach inspirierte Sonate Nr. 2 von Eugène Ysaÿe für Violine solo erklingen. Wie bei der Kantate vermutlich liegt hier mit Gewissheit der Gedanke an eine konkrete ausführende Persönlichkeit bzw. deren leidenschaftliche Art des Musizierens zu Grunde: das Werk ist dem berühmten Geiger Jaques Thibaud gewidmet.
Brita Rehsöft (Sopran), Elisabeth Weber (Violine) und weitere Mitwirkende, Kirchenchor St. Laurentius Schönberg (Leitung: KMD Christoph D. Minke)
Normal: 20 €
Förderkarte: 25 €
Schönberger Musik und Kunst e.V. / Veranstalter des Schönberger Musiksommers
Hinterstraße 4
23923 Schönberg
Musik und Kunst in der St.-Laurentiuskirche Schönberg
17. Juni bis 16. September 2025 jeden Dienstag 20.00 Uhr und Sonderkonzerte, Musik und Kunst in der St.-Laurentiuskirche Schönberg