29.02.2024, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, Compagnie de Comedie, BÜHNE 602 in ROSTOCK
20. Rostocker Koggenzieher 2024
Gala-Abend, Kabarett
29.02.2024
1. NILS HEINRICH „JUNGER GEBRAUCHTER“
Kabarett
2006 Kandidat, 2010 Goldener Koggenzieher, 2021 Silberner Koggenzieher u. Publikumspreis
Vorhang auf und Pillenwecker aus fürs neue Programm von Nils Heinrich. Der knuddelige Kabarettist, der vor 50 Jahren in einer anderen Welt zur Welt kam, sagt „Na, du altes Gerippe?!“ zu seiner zweiten Lebenshälfte. Innen drin ist er immer noch 25. Draußen kriegt er jetzt Falten am Hals. Leute, die ihn regieren, sind teilweise jünger als er. Als Kind trug er Strumpfhosen, jetzt trägt er Schrumpfhosen.
Männer reden in diesem Lebensabschnitt immer...
29.02.2024
1. NILS HEINRICH „JUNGER GEBRAUCHTER“
Kabarett
2006 Kandidat, 2010 Goldener Koggenzieher, 2021 Silberner Koggenzieher u. Publikumspreis
Vorhang auf und Pillenwecker aus fürs neue Programm von Nils Heinrich. Der knuddelige Kabarettist, der vor 50 Jahren in einer anderen Welt zur Welt kam, sagt „Na, du altes Gerippe?!“ zu seiner zweiten Lebenshälfte. Innen drin ist er immer noch 25. Draußen kriegt er jetzt Falten am Hals. Leute, die ihn regieren, sind teilweise jünger als er. Als Kind trug er Strumpfhosen, jetzt trägt er Schrumpfhosen.
Männer reden in diesem Lebensabschnitt immer weniger, Frauen immer mehr. Er ist jetzt sein eigenes Forschungsobjekt.
Wird er werden wie seine Eltern? Wird er konservativ? Wird er noch vergesslicher, als er jetzt schon ist? Geht das überhaupt? Ist es nicht sinnvoller, für sich selbst alternative Wahrheiten zu finden, damit man was Eigenes hat und sich von der spießigen Jugend abgrenzt?
Interessiert beobachtet er, wie die anderen auch älter werden. Wie sich bei Menschen seiner Altersgruppe die Tattoos in die Länge ziehen, weil dem Bindegewebe langsam die Piercings
zu schwer sind. Lohnt es sich jetzt noch, Influencer zu werden? Und für was eigentlich?
Für Hornhautraspeln? Für Brei? Und wer soll das überhaupt gucken? Gleichaltrige, die ihr Smartphone immer näher an die Augen halten? Warum? Weil im Alter die Arme kürzer werden? Oder damit sie auf dem Display überhaupt noch irgendwas erkennen? Fragen über Fragen und eine einzige Erkenntnis: du kannst nicht über den Tellerrand gucken, wenn du die Suppe bist.
2. WELTKRITIK deluxe
DIE GRÖßTEN ERFOLGE
Kabarett
2007 Silberner Koggenzieher
Seit nunmehr 12 Jahren bespielen die Dresdnerin Bettina Prokert und der Thüringer Maxim Hofmann die Bühnen der Republik.
Das soll gefeiert werden! Und zwar zusammen mit dem Publikum in Form eines "best of" - Programms. Freuen Sie sich sich auf einen Geburtstagskuchen mit folgenden Zutaten: Musik, kabarettistische Szenen, höherer Blödsinn und abenteuerliche Improvisationen.
Im Gästebuch steht: "megatoller Auftritt" oder "selten so gelacht."
Die Zuschauer finden sie: "witzig" "klug" oder "innovativ."
Die Presse schreibt:
"kurzweilig, urkomisch, als würde Loriot an den Fäden ziehen" oder "grandioses Schauspiel und viel Rhythmik" und "das Publikum war vom Lachen völlig erschöpft ... fand aber noch die Kraft zu tosendem Beifall"
Ein Veranstalter sagt:
"Sie sind nicht nur komisch und zum Kranklachen, sie sind wortgewandt, tiefgründig, spitzzüngig und feinsinnig zugleich!"
Das Ensemble besitzt eine Skulpturensammlung aus 10 Kabarettpreisen. Ein Jurybegründung:
"Souverän spielen sie mit Kabarettklischees und dem Dilettantismus von Möchtegernkabarettisten und lassen dabei nach und nach fabelhaftes mimisches und musikalisches Können durchblicken."
Zu sich selbst sagen sie: "Stimmung ist unser zweiter Vorname."
3. ANDREA LIMMER
DAS STREBEN DER ANDEREN – KLASSENTREFFEN 5.0
Musik-Kabarett
2019 Kandidatin
„Liebe Limmerin, ist es wahr? Verflogen sind die letzten Jahre, wie auf manchem Kopf das Haar, deswegen trifft sich die 4a …“ Ach du Sch…! Es ist soweit! Klassentreffen! Klassentreffen, das ist ein Endgegner im Leben jedes Menschen. Besonders für die Musik-Kabarettistin Andrea Limmer. Denn an diesem Tag tanzen die ehemaligen Schulfreund*innen an, mit ihren Karrieren, Häusern, Parteibüchern, Vehikeln und Familienfotos. Sie schwelgen in Erinnerungen an große Pausen, kleine Flirts, erste Quadratwatschen, letzte Hoffnungen. Ganz nach dem Motto der 4a: „Wer noch was weiß, war nicht dabei!“ Dieser Fülle von Erfolgen steht die Limmerin baff gegenüber. Die 1,58 Meter große Powerfrau hat kein Haus, keine Kinder, keinen Büroausweis, keinen Ring am Finger. Nicht einmal eine Zimmerpflanze hat sie. Nein, das sensible Schandmaul ist ständig in Deutschland und Österreich auf Tournee, um ihre Zuschauer zu begeistern. Und das auch noch mit der Deutschen Bahn. Wenn sie mal zuhause ist, schlägt sie sich mit ihrer Adoptiv-Großmutter Zilli, ihrer besten Freundin Hannah und der Liebe in Zeiten von Post-Corona herum. Ein Leben am Limit also, zwischen Umsturz und Lebersturz. Und freilich nimmt die Ausnahme-Kabarettistin das Streben der Anderen auseinander. So liebreizend wie ein durstiger Bierkutscher erhellt sie das Gemüt ihres Publikums, wenn sie bitterböse Lieder über Verschwörungsfantasien und Helikoptereltern singt oder Geschichten über die Influencer-Influenza erzählt. Dabei ist die scherzerfrischende Niederbayerin stets aktuell, emanzipiert, politisch und kritisch, ohne den Zeigefinger zu heben. Mitreißend und mit großer Spielfreude entführt das Quantenteilchen des Kabaretts ihr Publikum wie immer in schräge, schreiend komische Welten, die so noch nie jemand betreten hat. Es wird eine Show, wie man sie von der Limmerin kennt; voller Schabernack und Schmackes, Rebellion und Romantik.
- 29.02.2024, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
- Warnowufer 55, 18057 ROSTOCK
Kontakt
Compagnie de Comédie
Warnowufer 55
18057 Rostock
- Telefon:
- 03812036084
- Mail:
- info@compagnie-de-comedie.de