08.06.2025, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr, Festung Dömitz in Dömitz

19. Norddeutscher Tag mit Kunsthandwerkermarkt

Muskanten, Danzlüd, Kinner, Chor un Markt beim Festival der niederdeutschen Sprache

Am 8. Juni, Pfingstsonntag, findet auf der Festung Dömitz der 19. Norddeutsche Tag mit Kunsthandwerkermarkt statt. Das Festival der niederdeutschen Sprache ist eine von zahlreichen Veranstaltungen der 5. Plattdeutschen Wochen in Mecklenburg-Vorpommern.

Ab 11 Uhr führt Plappermöllerin Susanne Bliemel durch ein abwechslungsreiches Programm für Plattschnackende und Plattinteressierte aller Generationen. Mit dabei sind u.a. die Gruppe Tüdderkram aus Wismar mit traditioneller norddeutscher Folklore, beeinflusst von irischem und amerikanischem Folk, der gemischte Shantychor „Achtern Moehlendiek“ e.V....

Am 8. Juni, Pfingstsonntag, findet auf der Festung Dömitz der 19. Norddeutsche Tag mit Kunsthandwerkermarkt statt. Das Festival der niederdeutschen Sprache ist eine von zahlreichen Veranstaltungen der 5. Plattdeutschen Wochen in Mecklenburg-Vorpommern.

Ab 11 Uhr führt Plappermöllerin Susanne Bliemel durch ein abwechslungsreiches Programm für Plattschnackende und Plattinteressierte aller Generationen. Mit dabei sind u.a. die Gruppe Tüdderkram aus Wismar mit traditioneller norddeutscher Folklore, beeinflusst von irischem und amerikanischem Folk, der gemischte Shantychor „Achtern Moehlendiek“ e.V. Hagenow sowie NORMA & Band. Die Hamburger Musiker vereinen plattdeutsche Lieder mit modernen, poppigen Sounds. Schwung bringt auch die Tanzgruppe De Oewerpetters aus dem Wendland auf die Bühne. Sie ist seit Jahren fester Bestandteil des Norddeutschen Tages. Dierns un Jungs vom Gymnasialen Schulzentrum Fritz Reuter Dömitz präsentieren Sketche.

Auf der Festung gibt es zahlreiche weitere Angebote. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einer ökumenischen Andacht auf der Bastion Held. Eine kostenlose Festungsführung auf Platt- und Hochdeutsch findet um 14.30 Uhr statt. Die Böllergruppe der Schützengesellschaft Concordia von 1848 e.V. der Hansestadt Rostock ist erneut zu Gast. Unterstützt werden sie erstmals von der Schützenzunft zu Crivitz 1839 e.V. Auf der Bastion Drache feuern die Schützen Böllerkanonen ab und erläutern den Hintergrund dieser Tradition.

Ein Quiz und eine Rallye up Platt sorgen bei Jung und Alt für Aha-Momente. Bastelstationen, der Besuch der lebensgroßen Abrafaxe sowie der Kunsthandwerkermarkt runden das Fest ab. Zum 29. Mal bieten Kunsthandwerker und Hobbyisten eigengefertigte Waren an. Darunter schöne Dinge aus Ton, Leinen oder Holz sowie Silber- und Lederschmuck. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Die Stadt Dömitz organisiert den Norddeutschen Tag in Kooperation mit dem Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, demLandkreis Ludwigslust-Parchim und der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin.


Anmeldeformular Kunsthandwerkermarkt 2025 Anmeldeformular Kunsthandwerkermarkt 2025

Partner