09.07.2025, 13:00 - 16:00 Uhr, Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß in Schwerin

Geschichte erleben: Und das mit allen Sinnen!

Schauvorführungen mittwochs im Juli jeweils von 13-16 Uhr. Tauchen Sie ein in die Lebens- und Arbeitswelt der Dorfbewohner um 1900.

Museumsmitarbeiterinnen kleiden sich in bäuerliche Kleidung anno 1900 und zeigen alltägliche Haus- und Hofarbeiten in unserem Museumsdorf. Die Schauvorführungen finden vom 2. bis 23. Juli jeweils mittwochs von 13 bis 16 Uhr vor Büdnerei und Hirtenkaten direkt hinter dem Museumseingang statt.

 

Am 2. und 16. Juli  lautet das  Motto: „Im Schranke weißes Linnen, im Herzen ernstes Sinnen“

Als Inbegriff und Symbol weiblichen Fleißes und weiblicher Tugend wurde der Wäsche sowie ihrer Reinhaltung und Verzierung ein immenser Wert beigemessen. Einen Einblick, welche Mühen und Kräfte ein Wasch- und...

Museumsmitarbeiterinnen kleiden sich in bäuerliche Kleidung anno 1900 und zeigen alltägliche Haus- und Hofarbeiten in unserem Museumsdorf. Die Schauvorführungen finden vom 2. bis 23. Juli jeweils mittwochs von 13 bis 16 Uhr vor Büdnerei und Hirtenkaten direkt hinter dem Museumseingang statt.

 

Am 2. und 16. Juli  lautet das  Motto: „Im Schranke weißes Linnen, im Herzen ernstes Sinnen“

Als Inbegriff und Symbol weiblichen Fleißes und weiblicher Tugend wurde der Wäsche sowie ihrer Reinhaltung und Verzierung ein immenser Wert beigemessen. Einen Einblick, welche Mühen und Kräfte ein Wasch- und Trocknungsgang erforderte und mit welchem Fleiß die Wäsche mit den eigenen Initialen „gezeichnet“ wurde, bieten die Schauvorführungen

 

Am 9. und 23. Juli  heißt das Motto: „Botter gew 't blot Sünndaags“

Butter war ein besonders wertvolles Lebensmittel, von ihrem sparsamen Gebrauch und den strengen Regelungen, wer wie viel Stich Butter erhielt zeugen einige Quellen. Die Schauvorführungen zeigen die aufwendigen Arbeitsschritte vom Rahm bis zur fertigen in Form gebrachter und verzierter Butter. Doch was wäre die Butter ohne das Brot. Daher werden Teigzubereitung und Kneten in der traditionellen Backmolle ebenso Teil der Schauvorführungen sein. 

Kontakt

Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß

Alte Crivitzer Landstraße 13
19063 Schwerin

Telefon:
0385208410
Mail:
freilichtmuseum@schwerin.de

Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß

Alte Bauernhäuser, Dorfschule, Schmiede, blütenprächtige Streuobstwiesen und Gärten. Erkunden Sie den Alltag des damaligen Dorflebens und genießen Sie Natur!

Details