09.05.2026, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr, Kulturkirche St. Jacobi Stralsund in Stralsund

FRANK SCHÖBEL - Der nächste Frühling

Tournee 2026

Wenn Frank Schöbel im April 2026 mit seiner Band die neue Tournee „Der nächste Frühling“ startet, ist es genau 64 Jahre her, dass der vielsei/ge Künstler seine Berufsmusikerkarriere begann. Frank wurde damals als Sänger des Leipziger Orchesters Heinz Müller engagiert, zwei Jahre später – 1964 – erschien mit „Looky, Looky“ seine allererste Single. Dann ging es Schlag auf Schlag. Noch in den

1960ern gelangen ihm die ersten Hits und seine Mitwirkung in einigen Musikkinostreifen sorgten für volle Lichtspielhäuser. Die Filme „Heißer Sommer“ (1968) und „Nicht schummeln, Liebling“ (1973) genießen...

Wenn Frank Schöbel im April 2026 mit seiner Band die neue Tournee „Der nächste Frühling“ startet, ist es genau 64 Jahre her, dass der vielsei/ge Künstler seine Berufsmusikerkarriere begann. Frank wurde damals als Sänger des Leipziger Orchesters Heinz Müller engagiert, zwei Jahre später – 1964 – erschien mit „Looky, Looky“ seine allererste Single. Dann ging es Schlag auf Schlag. Noch in den

1960ern gelangen ihm die ersten Hits und seine Mitwirkung in einigen Musikkinostreifen sorgten für volle Lichtspielhäuser. Die Filme „Heißer Sommer“ (1968) und „Nicht schummeln, Liebling“ (1973) genießen heute Kultstatus.

Genau wie sein großer Hit „Wie ein Stern“ von 1971. Spätestens jetzt avancierte Frank Schöbel zum populärsten Unterhaltungskünstler der DDR. Das Besondere dabei: Seine Popularität beschränkte sich nicht auf das kleine Land, er gehört zu den wenigen Musikern aus dem Osten, die gesamtdeutsch Furore machten. So platzierte sich „Wie ein Stern“ in den Media Control Charts sowie in der RIASSchlagerparade, in der der Song mehrere Wochen auf Platz 1 war. Auch sonst wusste Frank Schöbel zu begeistern. Ob als Radiomoderator mit „Franks Beatkiste“, bei der Eröffnungsfeier der FußballweltmeisterschaH 1974 in Frankfurt/Main, als Entertainer in vielen Fernsehshows oder als Komponist und Sänger der allerersten Kinderpop-LP in der DDR „Komm wir malen eine Sonne“ – seine jungen Hörer nahm er dabei genauso ernst wie sein erwachsenes Publikum. Ganz sicher mit ein Grund für den Erfolg bis heute. Vielsei/gkeit bewies Frank Schöbel auch mit der LP „Weihnachten in Familie“, es ist die meistverkauHe SchallplaKe der DDR. Spätestens mit den 1980ern weitete er das Schlagergenre aus. Die neuen Lieder kamen poppiger daher, zudem machte Frank deutlich, dass in Unterhaltung das Wort Haltung steckt. So gehörte er zu den Erstunterzeichnern der sogenannten Rockerresolu/on und sein 1989er Hit „Wir brauchen keine Lügen mehr“ erlangte eine poli/sche Dimension.

Auch im wiedervereinten Deutschland blieben die Fans mehrerer Genera/onen Frank Schöbel treu und bis heute kommen immer mehr dazu. Zahlreiche neue Alben entstanden, unzählige Tourneen wurden absolviert, es gab eigene Fernsehshows und er wirkte in TV-Serien wie „In aller FreundschaH“ mit. Außerdem schrieb er mehrere Bücher sowie ein Theaterstück. Wiederholt wurde der charisma/sche Sänger ausgezeichnet, vom zehnmaligen „Fernsehliebling des Jahres“ in der DDR über die „Goldene Henne“, dem MDR-Fernsehpreis und den Amiga Pla/n Award bis hin zum „Eins der

Besten“ fürs Lebenswerk in Silbereisens ARD-Show „Schlagerchampions“ im Januar 2025. Heute blickt Frank Schöbel auf mehr als 600 Songs zurück, etwa zwei DriKel davon sind selbst geschrieben.

Von der natürlichen Ausstrahlung und der Authen/zität sowie dem Agieren mit dem Publikum auf Augenhöhe, die den roten Faden seiner über sechs Jahrzehnte anhaltende Erfolgsgeschichte bilden, profi/ert auch seine neue KonzerKournee „Der nächste Frühling“. Mit seinen hochmusikalischen und leidenschaHlichen Bandkollegen wird Frank Schöbel sowohl Songs jüngeren Datums, etwa aus den Alben „Unzerstörbar“ (2023) und „Das Leben ist schön“ ( 2026), als auch seine zahlreichen bekannten Klassiker präsen/eren.


Tickets erhältlich auf Eventim und eventuell an der Abendkasse.

Kontakt

Kulturkirche St. Jakobi Stralsund

Jacobiturmstraße 28a
18439 Stralsund

Telefon:
03831309696
Mail:
jakobi.kultur@kdw-hst.de