18.07.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr, Kröpeliner Tor in Rostock

Ausstellungseröffnung: „Störtebeker in Rostock. Gab es Piraten in Mecklenburg und Pommern?“

im Rahmen des Jubiläums „30 Jahre Geschichtswerkstatt Rostock e.V. – 20 Jahre im Kröpeliner Tor“

Ausstellungseröffnung am 18.7. um 14 Uhr im Kröpeliner Tor:


Störtebeker in Rostock. Gab es Piraten in Mecklenburg und Pommern?
Eine Ausstellung von Studierenden der Geschichte an der Universität Rostock
(Betreuung: Prof. Dr. Gregor Rohmann und Prof. Dr. Oliver Plessow)

(in Kooperation mit dem Zentrum für regionale Geschichte und Kultur Mecklenburgs sowie dem Land Mecklenburg-Vorpommern)

der Eintritt ist frei, die Ausstellung ist nur über Treppen erreichbar

Ausstellungseröffnung am 18.7. um 14 Uhr im Kröpeliner Tor:


Störtebeker in Rostock. Gab es Piraten in Mecklenburg und Pommern?
Eine Ausstellung von Studierenden der Geschichte an der Universität Rostock
(Betreuung: Prof. Dr. Gregor Rohmann und Prof. Dr. Oliver Plessow)

(in Kooperation mit dem Zentrum für regionale Geschichte und Kultur Mecklenburgs sowie dem Land Mecklenburg-Vorpommern)

der Eintritt ist frei, die Ausstellung ist nur über Treppen erreichbar

  • 18.07.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Kröpeliner Tor (Kröpeliner Straße 50) , 18055 Rostock

Kontakt

Geschichtswerkstatt Rostock e.V.

Kröpeliner Tor
18055 Rostock

Telefon:
03811216415
Mail:
kontakt@geschichtswerkstatt-rostock.de

Geschichtswerkstatt Rostock e.V.

Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus

Details