13.11.2025

Nachbarschaftspreis für Ping Pong Salon

Preisverleihung auf der Bühne. Zwei Frauen werden ausgezeichnet.
Katja Thiede (2. v.l.) und Jasmin Loewié (2. v.r.) nahmen den Preis bei der Verleihung in Berlin entgegen.

Der Ping Pong Salon ist mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Kultur und Sport” ging der Preis nach Neustrelitz. 

Den Deutschen Nachbarschaftspreis vergibt die nebenan.de-Stiftung jedes Jahr an Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter, bei denen sich Menschen für ihr lokales Umfeld einsetzen und das Miteinander stärken.

Der Ping Pong Salon hat im September 2024 seine Türen in Neustrelitz geöffnet. In dem ehemaligen Friseursalon in der Elisabethstraße wird Tischtennis gespielt, Kaffee getrunken und geplauscht. Daneben gibt es Veranstaltungen, die es Menschen einfach machen, mit anderen in Kontakt zu kommen. Begegnung in Bewegung – so lässt sich die Idee hinter dem Ping Pong Salon zusammenfassen. 

„Im Salon kann jede und jeder mitspielen, ganz unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel. Manche Menschen kommen spontan auf dem Nachhauseweg auf einen Ballwechsel vorbei – und bleiben nicht selten, bis wir schließen”, so Katja Thiede, Initiatorin des Projekts. 

Und genau das ist die Idee: Begegnung und Bewegung ohne große Hürden im Alltag zu ermöglichen. Dieser niedrigschwellige und verbindende Ansatz hat auch die Jury des Nachbarschaftspreises überzeugt, die aus über 900 Einreichungen die Gewinner in fünf Themenfeldern ausgewählt hat. 

Das Preisgeld nutzt der Verein Bürger, Horst & Freund:innen e.V., der den Salon betreibt, um viele weitere Begegnungsformate an der Platte möglich zu machen. Im Dezember wird es den Koch- und Spieleabend „Suppe und Kelle” geben und am 12. Dezember „Ping Pong unterm Weihnachtsbaum” in der Kachelofenfabrik. Alle Veranstaltungen finden Interessierte auf www.pingpongsalon.de.