Unterwegs im Kunstradius 40km
Der „Kunstradius 40km“ hat sein Netz für den Sommer gespannt. Das Projekt nähert sich Kunst auf neuen Wegen. Zu Fuß und mit dem Rad. Analog und digital. Und Ende August auch auf geheimnisvolle Weise.
Was ist der Kunstradius 40km?
Der „Kunstradius 40km“ ist eine digitale Schnitzeljagd zu Kunstwerken und Kunstorten in den Landkreisen Rostock und Ludwigslust-Parchim. Die Idee dazu hatte Künstlerin Daniela Melzig. Seit 2016 wird das Projekt mit Leben gefüllt. Bis Oktober gibt es jedes Wochenende eine geführte Tour zu unterschiedlichen Themen und mit unterschiedlichen Künstlern. Zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto. Alle Touren können über die Bildungs-App „Actionbound“ auch in Eigenregie erlebt werden. Kleine Mitmach-Aktionen laden ein, sich selbst kreativ einzubringen. Zum Beispiel mit Zeichnungen, Bildern oder Videos.
Welche Touren gibt es?
Die geführten Touren der kommenden Wochen wenden sich sechs verschiedenen Themen zu und finden an unterschiedlichen Orten statt:
Lesen und Schreiben on Tour
Künste entdecken – jeder auf seine Art
Zeichnen on Tour
Kunst betrachten und erklären lassen
Kindertour
Tanzen on Tour
Die digitalen Schnitzeljagden können jederzeit individuell durchgeführt werden. Aktuell sind rund zehn Angebote hinterlegt, zum Beispiel eine Zeichentour in Goldberg, eine Kunstradtour im Sternberger Seenland oder eine Performance-Tour in Güstrow und Heiligendamm.
Wie kann man bei den Touren mitmachen?
Für die geführten Touren kann man sich auf der Homepage des Projektes anmelden. Die Touren sind kostenlos. Für die digitalen Touren benötigt man ein Handy und die Actionbound-App. Diese kann kostenlos im App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden. In der Suche den Namen „Kunstradius“ eingeben oder den entsprechenden QR-Code von der Homepage scannen. Tipp: Wer sich den gewünschten Bound vor der Tour herunterlädt, ist unterwegs vor Funklöchern sicher.
Können weitere Orte hinzukommen?
Ja. Künstlerinnen und Künstler, die Lust haben, sich mit dem Kunstradius zu vernetzen, können sich bei Projektleiterin Daniela Melzig melden: „Neue Stationen sind herzlich willkommen.“
Was sind die nächsten Termine?
Das sind die nächsten geführten Touren:
- 16. Juli: Lesen und Schreiben on Tour – Treffpunkt: 11 Uhr, Bahnhof Goldberg
- 23. Juli: Künste entdecken – jeder auf seine Art – Treffpunkt: 10 Uhr, Bahnhof Plate
- 30. Juli: Zeichnen on Tour – Fahrradtour, Treffpunkt: 10 Uhr, Bahnhof Karow
- 31. Juli: Kunst betrachten und erklären lassen – Fahrradtour, Treffpunkt: 10 Uhr,Bahnhof Teterow
- 6. August: Kunst betrachten und erklären lassen – Fahrradtour, Treffpunkt: 10 Uhr, Bahnhof Zarrentin
- 14. August: Lesen und Schreiben on Tour – Treffpunkt: 11 Uhr, Bahnhof Goldberg
- 21. August: Tanzen on Tour – Treffpunkt: 11 Uhr, Bahnhof Parchim
- 28. August: Secret Places: Geheimnistour auf dem Fahrrad – Treffpunkt 10 Uhr, Region Goldberg, nähere Details bei Anmeldung
- 4. September: Künste entdecken – jeder auf seine Art: Fahrradtour, Treffpunkt: 10 Uhr, Bahnhof Oertzenhof
- 10. September: Kunst betrachten und erklären lassen – Familientour. Treffpunkt: 10 Uhr, Bahnhof Dömitz
- 18. September: Tanzen on Tour – Treffpunkt: 11 Uhr, Bahnhof Neustadt-Glewe
- 24. September: Zeichnen on Tour – Treffpunkt: 10 Uhr, Bahnhof Schwaan
- 2. Oktober: Kunst betrachten und erklären lassen – Treffpunkt: 10 Uhr, Bahnhof Ludwigslust
- 3. Oktober: Kunst betrachten und erklären lassen – Treffpunkt: 10 Uhr, Bahnhof Ludwigslust
Alle Termine und Infos dazu gibt’s hier...
Was ist ein Actionbound?
Actionbound ist eine App, mit der Nutzer digitale Schatzsuchen oder interaktive Touren erstellen können. Sie wurde 2012 von Simon Zwick und Jonathan Rauprich entwickelt und basiert auf einer medienpädagogischen Abschlussarbeit von Simon Zwick.