Eine Nacht voller Kultur
In Schwerin ist am Samstag Kulturnacht. 21 Kulturorte öffnen ihre Türen bis spät in den Abend für Kunst und Handwerk, Tanz und Schauspiel, Film und Musik.
Das Programm
… umfasst fast 50 Veranstaltungen. Diese Kulturorte machen mit und laden zu Begegnungen mit Kunst, Kultur und Künstlern ein:
- Mecklenburgisches Staatstheater (Theaterzelt und M*Halle)
- Klangwert/Werk3
- Schloss Schwerin
- Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin
- Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum
- Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus
- Das Kontor – Kunsthaus
- Aula der Volkshochschule
- MV-Foto-Galerie
- Zum Feinspitz
- Komplex
- Papier- und Druckwerkstatt Galerie Blickwinkel
- Der Speicher
- Schaumagazin im KIW-Quartier
- Begegnungsort Freiraum
- Schweriner Höfe
- Dezernat5
- Schule der Künste
- Flippermuseum
- Raum am Ozean
- Stadtwerke Schweriner
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage der Stadt Schwerin.
Der Eintritt
… kostet einmalig 10 Euro. Unter dem Motto „Einmal zahlen, alles erleben“ können mit dem Ticket alle Veranstaltungen der Kulturnacht besucht werden. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.
Tickets
… gibt es in der Kulturnacht bei jeder Veranstaltung vor Ort. Oder vorab an diesen Vorverkaufsstellen:
- Tourist-Information Schwerin, Am Markt 14
- Anmeldezentrum KON/vhs, Puschkinstraße 13
- Mecklenburgisches Staatstheater, Alter Garten 2
- Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12
Das Kulturnacht-Shuttle
… pendelt von 17.30 bis 23 Uhr kostenlos zwischen den Veranstaltungsorten. Die Oldtimer vom Verein IFA Mecklenburg-Vorpommern erkennt man an den Kulturnachtplakaten. Einfach den Fahrer ansprechen und einsteigen.