Nachwuchsorchester spielt Musik im Exil

Sommerkonzert des Young International Orchestra: An der Hochschule für Musik und Theater Rostock erklingen klassische Kompositionen zum Thema Exil. Dazu weitere Konzerte im August.
Das Young International Orchestra führt am Mittwoch, 21. August, um 19.30 Uhr im Katharinensaal Antonín Dvořáks Sinfonie „Aus der Neuen Welt“, Erich Wolfgang Korngolds Violinkonzert D-Dur und Aaron Coplands tänzerisches Orchesterstück „El Salón México“ auf. Für die Probenphase und das Konzert sind die jungen Musiker aus Riga (Lettland), Graz (Österreich) und Tallinn (Estland) nach Rostock gekommen, um gemeinsam mit den Mitgliedern der Young Academy Rostock zu musizieren.
Als Solist konnte der estnische Violinist Hans Christian Aavik gewonnen werden. Er ist Gewinner der Carl Nielsen International Competition 2022 und studiert an der Kronberg Academy bei Erik Schumann. Die musikalische Leitung hat Daniel Geiss.
Orchesterprojekt „Resonating Exile“
Das Orchesterprojekt 2024 trägt den Projekttitel „Resonating Exile“ und befasst sich mit dem Thema Exil, das schon in der Vergangenheit – wie auch heute – vor Kunstschaffenden und Musikern keinen Halt machte und macht. Die Jugendlichen erarbeiten inhaltlich und künstlerisch, welche Wirkung Vertreibung aus politischen Gründen im künstlerischen Bereich, hier der Musik, in Vergangenheit und Gegenwart über Landesgrenzen hinaus haben kann. Umgesetzt wird das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Der Konzerteintritt beträgt 15 € (erm. 10 €) zzgl. Abendkassenzuschlag. Es gilt kostenfreier Eintritt für Studierende mit dem Kulturticket und für Kinder bis 14 Jahren.
Sommercampus: Meisterkurse und Konzerte

Musiktalente auf der Suche nach zündenden Inspirationen für ihre musikalische Karriere, Auftrittsmöglichkeiten mit Orchester und Austausch mit namhaften Künstlerpersönlichkeiten. Sie kommen zu den internationalen Meisterkursen beim Sommercampus der hmt. Ebenso ist interessiertes Publikum herzlich willkommen, bei den Meisterkursen und Orchesterproben zu hospitieren sowie die Sommercampus-Festspielkonzerte und die täglichen kostenlosen Kurskonzerte im Kammermusiksaal zu besuchen.
Vom 22. bis 30. August 2024 werden acht Meisterkurse angeboten. Es unterrichten und konzertieren Henja Semmler (Violine), Daniel Müller Schott (Violoncello), Andreas Ehelebe (Kontrabass), Carlo Colombo und David Petersen (Fagott), Jamie Williams (Posaune), Pierre-Laurent Aimard und Lilit Grigoryan (Klavier), Marina Sandel (Gesang) sowie Karola Theill (Liedgestaltung).
Kursleitende eröffnen Sommercampus
Eröffnet wird der Sommercampus am 22. August um 19 Uhr mit einem Konzert der Kursleiterinnen und Kursleiter im Katharinensaal der hmt Rostock. Die Orchesterkonzerte mit der Norddeutschen PhilharmonieRostock unter der Leitung von Marcus Bosch, in denen auch Kursteilnehmer solistisch auftreten, finden am 28. August in der Heiligen-Geist-Kirche in Wismar, am 29. August in der Stiftskirche Bützow und am 30. August in der hmt Rostock statt.
Während die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern für ein herausragendes Konzertangebot mit überregionaler Ausstrahlung stehen, zeichnet sich die hmt Rostock durch ihre exzellente Solisten- und Orchesterausbildung aus.