Am Wochenende ist Windros
Drei Tage, 30 Konzerte: Am Wochenende wird das Freilichtmuseum Mueß zum internationalen Treffpunkt für Folkmusiker/innen und ihre Fans. Willkommen beim Windros-Festival!
Volksmusiken kennenlernen, Menschen verschiedener Kulturen zusammenführen, Gemeinschaft fördern – so beschreiben die Veranstalter die Motivation ihres Festivals. Die Organisatoren um Dr. Ralf Gehler vom Zentrum für Traditionelle Musik, Radio-Moderator Wolfgang Meyering und den Klöndör e.V. holen dazu knapp 20 nationale und internationale Künstler/innen und Bands der Folk- und Trad-Musik-Szene auf die Bühne. Zusätzliches Highlight in diesem Jahr: Gleichzeitig findet im Freilichtmuseum das 3. Deutsch-Folk-Festival statt – mit Newcomern und etablierten Musikern der neuen und immer populärer werdenden deutschen Folkgeneration.
An den drei Festivaltagen (8. bis 10. September 2023) werden Bands und Künstler/innen wie Topette!! (GB/FR), Radim Zenkl & Ondra Kozák (USA/CZ), David Lübke Trio (D), Gangspil (DK), Tworna (D), Iontach (IRL/GB/D), Silja (D), Windros Allstars (intern.), Pasui (IT), Wolfgang „Hein“ Rieck (D), Windros Orchestra (intern.) Doggerland (SWE/GB), Jan Budweis (D) und Vivien Zeller (D) auf der Bühne stehen.
Da das Freilichtmuseum vor großen Umbaumaßnahmen steht, wird es voraussichtlich das letzte Windros-Festival in der gewohnten Form sein, kündigen die Veranstalter an.
Tickets gibt es über die Festivalseite www.windros-festival.de sowie in der Tourist-Information am Markt.