14.500 Gäste beim Usedomer Musikfestival
Stehende Ovationen zum Abschluss. Das Usedomer Musikfestival ist mit dem Konzert des finnischen YL Männerchors am Samstag in Wolgast zu Ende gegangen. Insgesamt 14.500 Gäste kamen zu den 26 Veranstaltungen.
Drei Wochen lang bot das Festival mit insgesamt 26 Veranstaltungen auf der Insel Usedom ein facettenreiches Programm rund um das diesjährige Partnerland Finnland. Von finnischem Tango über traditionelle und zeitgenössische Musik, Lesungen und Strandsauna bis hin zu einem großen Sinfoniekonzert mit Werken von Jean Sibelius, gespielt vom NDR Elbphilharmonie Orchester im Kraftwerk Peenemünde, spannte das Festival nicht nur musikalisch einen weiten Bogen.
Intendant Thomas Hummel zeigte sich zum Abschluss sehr zufrieden: „Ich bin froh, dass wir mit über 14.500 Besuchern an den Publikumserfolg des letzten Jahres anknüpfen konnten. Die inspirierenden Konzerte mit den finnischen Interpreten und Ensembles haben mich sehr berührt – angefangen beim Baltic Sea Philharmonic mit unserer jungen Musikpreisträgerin Iidamari Ahonen, der Sängerin und Klimaschützerin Anna Morottaja, dem Opernstar Mika Kares, dem beeindruckenden Sundquist Quintett und natürlich dem großartigen YL Männerchor aus Helsinki zum Abschluss.“
Zu den Höhepunkten zählten Auftritte international gefragter Solisten wie der Sopranistin Camilla Nylund und des finnischen Bassisten Mika Kares. Auch Schauspieler Robert Stadlober begeisterte mit einer Lesung finnischer Weltliteratur. Im Rahmen des Festivals wurde der Usedomer Musikpreis an die 22-jährige Geigerin Iidamari Ahonen verliehen, die gemeinsam mit dem Baltic Sea Philharmonic das Festival mit dem Violinkonzert von Jean Sibelius eröffnete.
Im Namen von Schirmherrin Ministerpräsidentin Manuela Schwesig dankte Kulturministerin Bettina Martin dem Festivalteam um Intendant Thomas Hummel sowie den Sponsorinnen und Sponsoren des Festivals, das seit 1994 kulturelle Verbindungen im Ostseeraum schafft: „Mit seiner langen Geschichte ist dieses Festival ein internationales Kulturprojekt, das mit Musik und Literatur aus den Ostseeländern eine Botschaft des Friedens und der kulturellen Nachbarschaft sendet. Es lebt die europäische Idee der Zusammenarbeit, der Kooperation und des gegenseitigen Verstehens im Ostseeraum. Diese Idee eines offenen, friedlichen und gemeinsamen Europas wird durch die Musik, die uns über alle Grenzen verbindet, in die Tat umgesetzt und begeistert schon seit über dreißig Jahren alljährlich sein Publikum“, so Martin.www.usedomer-musikfestival.de