Musik-Meile in Rostock
Musikerinnen und Musiker der Norddeutschen Philharmonie Rostock und des Landespolizeiorchesters treten am Samstag an sechs Standorten in der Rostocker Innenstadt auf – kostenlos.
Auf der Musik-Meile am 25. Mai gibt es zwischen 14 und 16 Uhr ein abwechslungsreiches künstlerisches Programm. Wolfgang Amadeus Mozarts Quintett in g-Moll KV 516 wird im Rostocker Hof erklingen. Das Morgenstern Quartett, mit Mitgliedern des Orchesters am Volkstheater Rostock, wird für einen kurzweiligen Aufenthalt sorgen. Zeitversetzt lohnt ein Besuch am Café Kloster, dort tritt ein Holzbläser-Trio unter anderem mit Musik aus der „Fledermaus“ von Johann Strauss auf. Zur Musik-Meile bitten Musiker der Norddeutschen Philharmonie Rostock auch in das Kröpeliner Tor Center (KTC). Dort spielt das Violoncello-Quartett Schlager der 30er-Jahre aus dem Album „Cellophon“, herausgegeben von Carl Clemente. Die Rossini Strings bieten in der Galeria Kaufhof Musik von Carlos Gardel dar – etwa „Melodia de Arabal“ oder „Rubis de New York“.
Beschwingt wird es am Rostocker Stadthafen zugehen. Das Holzbläserquintett des Landespolizeiorchesters intoniert etwa „Aragonaise“ aus der Carmen-Suite von Bizet oder den „Persischen Marsch von Johann Strauss (Sohn). Ort: die Open-Air-Bar Rost-Dommel, direkt an der Kaikante. Auch vom Polizeiboot „Warnow“ aus (neben „Stephan Jantzen“) wird Musik des Landespolizeiorchesters erklingen. Die Dixieland-Jazzband spielt zum Beispiel „Murphys Gesetz“ oder „Havana“, die Harmonikafreunde „Musik liegt in der Luft“ oder ein Seefahrer-Medley.
Zwei Stunden lang soll die Musik-Meile die Menschen in der Innenstadt verzaubern. Tipp: Wer sich die Spielorte geschickt zwischen den Einkaufsbummel legt, kann zwischen 14 und 16 Uhr auch mehrfach kurze Konzerte erleben.
„Das Landespolizeiorchester und die Wasserschutzpolizei M-V freuen sich darauf, an Bord des Polizeibootes ,Warnow‘ drei ganz unterschiedliche Musikrichtungen in ganz besonderer Kulisse zu präsentieren“, sagt Cornelius During-Schwarzmaier, Leiter des Landespolizeiorchesters.
Sabine Völker, Orchester-Direktorin der Norddeutschen Philharmonie Rostock, erklärt: „Ambitioniert, vielfältig und beschwingt – für Musikfreunde ein ,Muss‘. Diese Kooperation könnte der Beginn einer wunderbaren Zusammenarbeit werden.“