16.06.2024

Mitsingen bei Beethovens Neunter

Der bunt erleuchtete Dom von innen mit vollem Publikum. Im Hintergrund die Bühne.
„Freude schöner Götterfunken" am Samstag in Wismars St.-Georgen-Kirche

Beethovens Sinfonie Nr. 9 d-Moll erklang erstmals vor 200 Jahren. Zum Jubiläum werden am Samstag, 22. Juni, knapp 200 Menschen in Wismars St.-Georgen-Kirche die Verszeilen „Freude schöner Götterfunken" singen.

Mit frenetischem Beifall feierte das Publikum am 7. Mai 1824 im Wiener Theater am Kärntnertor den damals schon ertaubten Komponisten. Das erfährt nun eine Wiederaufnahme: Laien-Chöre und Solo-Singende aus Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus vereinen sich mit professionellen Solistinnen und Solisten sowie Musikerinnen und Musikern zu einem grandiosen gemeinsamen Auftritt.

Für ein starkes Miteinander

Chorleiter Daniel Arnold setzt mit der Ode „An die Freude" auch ein Ausrufezeichen für mehr Miteinander. Für seinen Chor bedeutet der Auftritt jede Menge Emotion, aber auch Hochleitungssport, der nicht nur die Stimmbänder, sondern die ganze Person fordert.

Singende zwischen 15 und 70 Jahren

Neben sauberer Intonation und verständlicher Deklamation gehören auch der passende mimische und köperliche Ausdruck dazu.

Chorleiter Daniel Arnold erläutert: „Um Beethovens Neunte aufzuführen, benötigt man etwa einhundert Singende. Bei uns haben sich knapp 200 zusammengefunden. Und das Ganze ist ein wahres Mehrgenerationenprojekt. Es singen Menschen im Alter von 15 bis 70 Jahren mit."

„MV singt" seit 2022

Die Aktion „MV singt" der Festspiele hatte 2022 mit „Carmina Burana" ein Mitsingprojekt auf die Bühne gebracht. Die diesjährige Ausgabe des emotionalen Gemeinschaftserlebnisses lässt neben der „Neunten" mit ihrem berühmten Schlusschor „An die Freude" ein weiteres Stück Ludwig van Beethovens erklingen und zwar die Fantasie c-Moll für Kla- vier, Chor und Orchester. Als Orchesterpartner für das Mega-Ereignis konnte die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin gewonnen werden. Stephan Imorde sitzt am Klavier, die Leitung hat Daniel Arnold.

Karten und Konzert

Das Konzert findet mit Pause statt. Es sind noch Karten erhältlich. Die Tickets können unter 0385 - 59 18 585 oder an den Abendkassen vor Ort erworben werden. Die Abendkassen öffnen eine Stunde vor Konzertbeginn. 

Sa, 22. Juni · 17 Uhr Wismar, St.-Georgen-Kirche