11.11.2025

Festspielwinter bringt musikalischen Glanz

Das Foto zeigt 4 Männer mit Blechblasinstrumenten.
Ein festliches Finale bescheren SIGNUM saxophone quartet dem Festspielwinter mit einem Potpourri aus Barock, Romantik bis hin zu Pop.

Der Festspielwinter bringt vom 3. bis 14. Dezember musikalischen Glanz in die Vorweihnachtszeit. Mit dabei sind Starorganistin Iveta Apkalna, Martynas Levickis und Signum.

In historisch reizvollen Orten wie Schloss Ulrichshusen, Schloss Schwiessel, Neubrandenburg und Stolpe an der Peene wandelt sich die Adventszeit zur Konzert‑Kulisse. Der Festspielwinter beginnt am 3. Dezember mit einem Solokonzert des Akkordeonisten Martynas Levickis im Schloss Schwiessel. Unter dem Titel „Akkordeon im Advent“ eröffnet er die vorweihnachtliche Konzertreihe mit einem Programm, das traditionelle Klangbilder mit zeitgenössischen Elementen verbindet.

Orgel, Akkordeon und Blechblasinstrumente

Am 11. Dezember folgt ein Höhepunkt für Orgelbegeisterte: In der Konzertkirche Neubrandenburg musiziert Starorganistin Iveta Apkalna gemeinsam mit der Sängerin Katrīna Paula Felsberga. Unter dem Motto „Orgel im Advent“ verbindet das Duo kraftvolle Orgelwerke mit vokaler Vielfalt – in einem der akustisch beeindruckendsten Räume Mecklenburg-Vorpommerns.

Den festlichen Abschluss gestaltet das SIGNUM saxophone quartet am 14. Dezember im Schloss Ulrichshusen. Ihr Programm „SIGNUMs zum Fest“ verspricht musikalische Vielfalt von Klassik bis Jazz – dargeboten in einem der kulturellen Zentren der Region.

Kammermusik und Jazz

Das Programm des Festspielwinters wird durch weitere kammermusikalische Formate ergänzt. Werke von Johann Sebastian Bach und Domenico Scarlatti stehen ebenso auf dem Programm wie Arrangements mit jazzigen Akzenten. Der Festspielwinter hebt sich bewusst von der sommerlich geprägten Festivaltradition ab. Er setzt einen klaren Schwerpunkt auf die Adventszeit.

Weitere Infos finden Sie unter festspiele-mv.de