Johnson-Förderpreis geht an Kurt Tallert
Der mit 5.000 Euro dotierte Uwe-Johnson-Förderpreis 2025 wird Kurt Tallert für sein Buch „Spur und Abweg” verliehen. Die fünfköpfige Jury wählte den Preisträger aus einer Vielzahl an eingesandten Debüts aus den Bereichen Prosa und Essayistik aus.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Uwe-Johnson-Tage am 26. September 2025 im Schauspielhaus Neubrandenburg statt. Die Jury begründet ihre Entscheidung folgendermaßen: „Kurt Tallert hat ein außergewöhnliches Buch geschrieben, und dies in mehrfacher Hinsicht. Der Autor entschließt sich, dem lange verstorbenen Vater nachzuforschen, als er selbst einen Sohn hat. Dies ist nachvollziehbar. Aber dann folgt bereits das Besondere: Kurt Tallert wächst in den frühen 1990er Jahren im Westen Deutschlands als Kind eines Holocaust-Überlebenden auf, während die Eltern seiner Generationsgefährten bereits aus einer anderen Zeit stammen. Besonders ist auch die Form der Recherche, weil Kurt Tallert nachträglich die Prägungen seiner Kindheit rekonstruiert und in Verbindung damit die Biografie des Vaters aus Dokumenten, Tagebucheinträgen, Notizen oder Zeitungsausschnitten zusammensetzt. (…) Tallert füllt beim Erzählen Leerstellen der Vergangenheit und wählt Abwege der Erinnerung, um der Spur seines Vaters folgen zu können. Die Spur verläuft quer durch die Gegenwart.” Und abschließend: „Kurt Tallert belegt eindrucksvoll, dass das Vergangene nicht tot ist, ›es ist nicht einmal vergangen‹.”
Der Jury gehören an: Gundula Engelhard (Stellvertretende Vorsitzende der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft), Carsten Gansel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Gießen; Sprecher der Jury), Cornelia Geißler (Literaturredakteurin der Berliner Zeitung), Michael Hametner (ehemals leitender Literaturredakteur und Moderator bei MDR FIGARO) und René Strien (ehemaliger Verleger des Aufbau Verlages und Geschäftsführer des OKAPI Verlages Berlin).
Für den Uwe-Johnson-Förderpreis konnten Autorinnen und Autoren oder deren Verlage bis zum 1. März 2025 seit Anfang April 2023 veröffentlichte oder noch unveröffentlichte Arbeiten aus den Bereichen Prosa und Essayistik einreichen. Der Förderpreis würdigt herausragende literarische Erstlingswerke, in denen sich Anknüpfungspunkte zur Poetik Uwe Johnsons finden und deren Blickwinkel unbestechlich und jenseits einfacher Wahrheiten auf die deutsche Geschichte, Gegenwart und Zukunft gerichtet ist.
Der Uwe-Johnson-Förderpreis wird von der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft e.V. in Neubrandenburg gemeinsam mit dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR und GENTZ Rechtsanwälte und Notare seit 2005 im jährlichen Wechsel mit dem Uwe-Johnson-Literaturpreis vergeben. Die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger sind Arno Orzessek (2005), Emma Braslavsky (2007), Thomas Pletzinger (2009), Judith Zander (2011), Matthias Senkel (2013), Mirna Funk (2015), Shida Bazyar (2017), Kenah Cusanit (2019), Benjamin Quaderer (2021) und Domenico Müllensiefen (2023).
Die vollständige Jurybegründung sowie weitere Informationen zum Uwe-Johnson-Förderpreis finden Sie unter: www.uwe-johnson-preis.de.