22.07.2025

Erstes Literaturfestival in Graal-Müritz

Premiere in Graal-Müritz: Vom 29. August bis 2. September findet das erste internationale Literaturfestival statt. Schwerpunkt: Gegenwartsliteratur mit besonderem Akzent auf Nord- und Osteuropa.

Eröffnet wird das Festival mit einer Rede des im deutschen Exil lebenden belarussischen Schriftstellers Alhierd Bacharevič, der zudem aus seinem mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 ausgezeichneten Roman „Europas Hunde” lesen wird. Der gerade in der Berliner Philharmonie und beim Luzern Festival gefeierte Komponist und Pianist Malakoff Kowalski wird eigens nach Graal-Müritz kommen, um der Eröffnung auch musikalischen Glanz zu verleihen. Der renommierte Kafka-Experte Hans-Gerd Koch stellt sein Werk über Kafkas Familie sowie den Film „Kafkas letzte Reise” vor. Literaturkritiker Denis Scheck präsentiert ein kulinarisch-literarisches Highlight: Kafkas Kochbuch. 

Die soeben mit dem Thomas-Mann-Preis ausgezeichnete Autorin Katja Lange-Müller liest aus ihrem Roman „Unser Ole”, Wolf und Pamela Biermann bereichern das Festival mit einem Konzert– mit Liedern, Lyrik und politischer Substanz. Über Russland berichten die im Exil lebenden Autoren Sergej Lebedew und Maxim Ossipow - von Krieg, Schuld und Exilerfahrungen. 

Der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels Liao Yiwu, der mit dem Gedicht „Massaker” bekannt wurde, stellt sein neues Buch „18 Gefangene” vor, die isländische Dichterin Steinunn Sigurðardóttir den poetischen Zyklus „Nachtdämmern”, der u.a. den Klimawandel thematisiert. Die polnische Autorin Urszula Honek stellt mit „Die weißen Nächte” ihr Prosa-Debüt vor, gemeinsam mit dem Lyriker Tadeusz Dąbrowski tritt sie anschließend bei der Poetry Night auf.

Der ehemalige französische Minister für Chancengleichheit Azouz Begag und der junge Autor Mamadou Sow präsentieren ihr von Schüler/innen in Deutschland ausgezeichnetes Buch Né pour partir”. Anschließend erzählt der afghanische Autor Taqi Akhlaqi vom Leben im deutschen Exil. Das gerade mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnete Comic-Sachbuch Die Frau als Mensch” von Ulli Lust thematisiert unsere Gender-Vorstellungen von Frühgeschichte. 

Das Junge Programm des ilgm lädt Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren ein, Literatur zu entdecken. Mit dabei sind die Illustratorin Kertu Sillaste, die lettische Autorin Signe Viška, Constance Spengler, Kristina Andres und Leslie Niemöller. Der polnische Naturforscher Michał Figura stellt das Comic Sachbuch Wölfe. Wahre Geschichten vor. 



Veranstalter und Förderer 

Das Festival wird vom gemeinnützigen Verein Bebelplatz e.V. (Berlin), dem Träger des internationalen literaturfestivals odessa, unter Leitung von Ulrich Schreiber ausgerichtet – in Kooperation mit der Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz und dem Volkstheater Rostock, gefördert durch die Fondation Jan Michalski, die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, das polnische Buchinstitut, die Heinrich-Böll-Stiftung, dem Landkreis Rostock, europäischen Kulturinstituten sowie privaten Sponsoren. www.bebelplatz.org