Jüdische Kulturtage in Rostock
Die 9. Jüdischen Kulturtage in Rostock vom 18.10. bis 5.11. 14 Konzerte, Lesungen, Film- und Theatervorführungen sind geplant. Hier der Überblick.
Das Eröffnungswochenende startet am 18. Oktober in der Kunsthalle Rostock mit der Lesung von Christian Berkel, der seinen neuen Roman „Sputnik“ vorstellt. Am 19. Oktober geht's vormittags ins Max-Samuel-Haus zur Vernissage der interreligiösen Ausstellung „Pflanzen der Heiligen Schriften Thora, Bibel und Koran“ ein (Eintritt frei) − und am Abend zu einem Foyer-Konzert der Band DEGUY, das in der Bühne 602 stattfindet.
Die Termine zu den insgesamt 14 Konzerten, Film- und Theatervorführungen bzw. Lesungen finden Sie im Kulturkalender bzw. auf der Seite der Jüdischen Gemeinde Rostock. Einige der Veranstaltungen sind in diesem Jahr komplett kostenfrei, so z.B. die musikalische Lesung „Jerusalem“ mit Küf Kaufmann & Klangprojekt am 20.10. in der Aula der Universität Rostock, am 2.11. die musikalische Lesung mit Wolfgang Rieck „Mottche Spinkus un de Pelz“ in der Kirche in Warnemünde oder auch das Konzert mit dem Diplomatischen Streichquartett zum Abschluss der 9. Jüdischen Kulturtage am 5.11.25 im Festsaal des Rostocker Rathauses. (keine Platzgarantie, solange freie Plätze vorhanden)
„Es ist schon zu einer schönen Tradition geworden, dass wir die Jüdischen Kulturtage in Rostock kurz nach unseren Hohen Feiertagen starten“, sagt Juri Rosov, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Rostock. „Hierzu gehörte auch Rosch Haschana (Hebr. „Kopf des Jahres“). Seien Sie deshalb eingebunden in unsere Wünsche für Frieden und ein süßes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr, das nach der jüdischen Zeitrechnung bereits das Jahr 5786 ist. Neu ist in diesem Jahr, dass wir den Beginn der Kulturtage mit einem Eröffnungswochenende begehen. Lassen Sie sich also mit einer Lesung, einer Vernissage und einem Konzert einstimmen auf unser Festival.“