18.09.2025

Ortschronisten treffen sich in Parchim

Eine sehr alte Ansichtskarte. Die Karte zeigt die Stadt Parchim.
Parchim, Totalansicht von 1898

Fachtagung für Ortschronistinnen und -chronisten am 11. Oktober in Parchim. Hier die Themen, der Hintergrund und die Infos zur Anmeldung.

Am 11. Oktober 2025 lädt die Stiftung Mecklenburg von 9:30 bis 16 Uhr zur Fachtagung für Ortschronistinnen und -chronisten in Parchim ein. Veranstaltungsort ist der Rathauskeller, Schuhmarkt 1, 19370 Parchim.

Die Vorträge des Vormittags setzen sich mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs auseinander. Dr. Dieter Garling schildert die Situation in der Stadt Lübz vor 80 Jahren, und Ramona Ramsenthaler stellt Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim vor, die an die Todesmärsche des Jahres 1945 erinnern.

Am Nachmittag stehen praktische Aspekte auf dem Programm. Bert Lingnau thematisiert die Stärken und Schwächen in der Aussagekraft von Zeitzeugengesprächen. Matthias Brandt geht der Frage nach, was bei der Archivierung von Material für eine Chronik zu beachten ist, und Dr. Geert Ruickoldt gibt Tipps zum effektiven Lesen von alten Quellen.

Die Veranstaltung wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Für die Teilnahme wird ein Beitrag von 10,00 EUR erhoben.

Fachtagungen für heimatgeschichtlich Sammelnde und Forschende führt die Stiftung Mecklenburg regelmäßig in den mecklenburgischen Landkreisen durch. Die Fachtagung in Parchim erfolgt in Kooperation mit der Stadt Parchim, dem Heimatbund Parchim e.V. und dem Verein für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e.V.

Anmeldung bitte per Mail an: info@stiftung-mecklenburg.de