Predigten ehren Caspar David Friedrich

250 Jahre Caspar David Friedrich: Die Taufkirche des großen Romantikers ehrt den Maler mit vier Predigten. Greifswald und der Dom feiern den Stadtsohn mit einem Jahr voller Veranstaltungen.
Die Kirchengemeinde St. Nikolai lädt zu vier Caspar-David-Friedrich-Predigten in den Greifswalder Dom ein. Die Predigten, in denen die Frömmigkeit des Malers und die seiner Zeit für die Gegenwart ausgelegt werden, sind Teil der Sonntagsgottesdienste, umspielt von Musik aus der Lebzeit des weltbekannten Malers.
Den Auftakt bildet am 21. Januar um 10 Uhr der Kulturbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Dr. Hinrich Claussen, über Caspar David Friedrich: „Kreuz im Gebirge.“
Weitere Termine
2. Juni, 10 Uhr
Dr. Margot Käßmann, ehemalige Landesbischöfin und Ratsvorsitzende der EKD, über Caspar David Friedrich: „Frau am Fenster“ (Musik für Flöte und Orgel)
1. September, 10 Uhr
Sup. Christian Behr, Superintendent von Dresden, über Caspar David Friedrich: „Friedhofseingang“ (Musik: Benschu-Saxophonquartett)
10. November 2024, 10 Uhr
Pastor Christian Ohm, Evangelische Kirchengemeinde Nordrügen, über Caspar David Friedrich: „Blick auf Arkona“ und den Dichterpfarrer L. G. Kosegarten (Musik: Dom-Frauenchor)