19.06.2024

Herrschaftliche Landpartie zu alten Gutshäusern

Das Schloss Kummerow von außen.
Schloss Kummerow wurde 1730 fertiggestellt. Ursprünglich gehörte es der Adelsfamilie von Maltzahn. Das Gutshaus blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, war unter anderem Konsum mit Gastwirtschaft, Bürgermeistersitz, Schule – und stand auch lange leer.
Schloss Kaarz aus der Vogelperspektive gelegen zwischen Bäumen.
Schloss Kaarz: Die ursprüngliche Gartenanlage wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in einen englischen Landschaftspark umgestaltet.

Am Mittsommer-Wochenende wirds herrschaftlich. Kulturgenießende flanieren durch Schlossgärten, Guts- und Herrenhäuser. Bei der Mittsommerremise erleben sie Konzerte, Privatsammlungen und Gespräche mit Gutsdamen und Gutsherren. 

Einsichten in das neu aufblühende Kulturerbe der ostelbischen Guts- und Herrenhäuser: Gäste der Mittsommerremise wandeln auf den verschlungenen Pfaden einer bis zu 300 Jahre alten Geschichte.

Ruinen und Schmuckstücke

In der Atmosphäre eines lauen Sommerabends gibt es Führungen durch Haus und Park, Klangerlebnisse und Ausstellungen. Eine vielseitige Melange voller Geschichten, Historie und Kultur gewährt Besuchenden Blicke hinter die Fassaden der denkmalgeschützten Gutshäuser und Gespräche mit den Menschen, die alte Orten neu beleben.

Aus unserem Kulturkalender