Weihnachtsmärkte von A bis Z
Es weihnachtet auf den Märkten im Land. Für einen Tag. Für ein Wochenende. Oder einen ganzen Monat lang. Die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in MV ist groß. Hier kommen 25 Beispiele. Von Ahlbeck bis Zingst.
Ahlbeck
Termin: 28. bis 30. November 2025
Kunsthandwerker, Gewerbetreibende und Vereine zeigen gemeinsam, was die Insel Usedom und ihre Umgebung zu bieten haben. Das Programm erstreckt sich rund um den Konzertplatz. Mehr Infos – hier…
Alt Schwerin
Termin: 29. November 2025
Der Weihnachtsmarkt findet von 12.30 bis 18.30 Uhr am Dörpladen statt. Mit Live-Musik, weihnachtlichem Glanz und Budenzauber. Weitere Infos – hier…
Bansin
Zeitraum: 12. bis 14. Dezember 2025
Der Weihnachtsmarkt im Kaiserbad Bansin findet an der Promenade statt. Im Mittelpunkt stehen lokale und regionale Angebote. Zum Beispiel: Schmuck aus Bernstein und Strandglas, nachhaltige Holzprodukte, Strickwaren sowie Bio-Artikel aus Mecklenburg-Vorpommern und Kulinarisches von der Insel Usedom. Weitere Infos – hier…
Bergen auf Rügen
Zeitraum: 5. bis 7. Dezember 2025
Der Weihnachtsmarkt findet hier statt: Rathaus Vorplatz, Apotheken Vorplatz, Klosterhof, MIZ, Stadtmuseum, St.-Marien-Kirche, Kaufmannshof Hermerschmidt. Auf dem Programm stehen unter anderem Musik, Märchenlesungen, Bastelaktionen. Weitere Infos – hier…
Binz
Zeitraum: 11. bis 14. Dezember 2025
„Weihnachten trifft den Norden“ – unter diesem Motto steht der Weihnachtsmarkt im Binzer Kurpark. Das Themenkonzept hebt auf die Lage an der Ostsee ab, die mehrere Nationen miteinander verbindet, und soll das Verständnis für den baltischen Raum und gemeinsame Traditionen stärken. Das kulinarische und kulturelle Angebot ist von schwedischen Klassikern inspiriert und umfasst unter anderem skandinavische Speisen wie Köttbullar mit Preiselbeeren, Zimtschnecken (Kanelbullar) und Lebkuchen (Pepparkakor). An der Feuerschale im Park werden nordische Märchen und Geschichten vorgelesen. Familien können skandinavische Spiele wie Rentier-Hufeisenwurf oder Wikinger-Axtwerfen im Freien ausprobieren. Weitere Infos – hier…
Burg Stargard
Termin: 7. Dezember 2025, 11 bis 18 Uhr
Die „Romantische Burgenweihnacht“ auf der Höhenburg Stargard findet traditionell am 2. Adventssonntag statt. Anziehungspunkte sind die festlich geschmückte, mittelalterliche Kapelle, der Burginnenhof und der sogenannte „Damenflügel“. Mit regionalen Produkten, Handwerkskunst sowie Leckereien aller Art. Und einem bunten Bühnenprogramm. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos – hier…
Dömitz
Termin: 6. Dezember 2025
Von 11 bis 16 Uhr verwandelt sich der Slüterplatz in einen stimmungsvollen Treffpunkt zur Adventszeit. Weitere Infos – hier…
Gadebusch
Termin: 29. November 2025, 14 bis 22 Uhr
14 Uhr kommt der Nikolaus mit der Pferdekutsche am Rathaus an. Auf die Besucher warten Glühwein, Kinderpunsch, Stollen, gebrannte Mandeln, Mutzen, Kekse, Waffeln, Bratwurst, Wildgulasch, Schmalzstullen und liebevoll geschmückte Kunsthandwerkerstände. Für Kinder gibt es eine Kreativ- und Bastelstrecke. Weitere Infos – hier…
Göhren-Lebbin
Zeitraum: 13./14. Dezember, 20./21. Dezember
Auf dem Marktplatz bieten Händler der Region handwerkliches Weihnachtszubehör und Geschenkartikel an. Für Kinder gibt es eine Schiffsschaukel und ein Karussell. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos – hier…
Greifswald
Zeitraum: 27. November bis 21. Dezember 2025
Der Weihnachtsmarkt in der Greifswalder Innenstadt zählt zu den kleineren Märkten im Nordosten. Ab 27. November sind vor dem mittelalterlichen Backsteinensemble der Altstadt festlich geschmückte Holzbuden auf dem Marktplatz aufgereiht. Im Winterdorf auf dem Fischmarkt können Gäste Glühwein an Feuerschalen trinken. Für Familien mit Kindern lohnt sich ein Ausflug zum Museumshafen: Dort legt am ersten Advent der Weihnachtsmann mit einem historischen Schiff an. An den Adventswochenenden bieten zudem mehr als 60 Manufakturen, Ateliers und Werkstätten aus der Region beim Kunsthandwerkermarkt im historischen Rathauskeller unter anderem dekorierte Keramiken, Seifen, Glas- und Papierkunst sowie Gestecke an. Weitere Infos – hier…
Gut Saunstorf
Zeitraum: 6. und 7. Dezember 2025
Der Weihnachtsmarkt findet im Klostercafé und Klosterladen statt. Mit handwerklichen Kostbarkeiten, Herzhaftem vom Grill, Punsch, Glühwein, Kaffee und Kuchen. Weitere Infos – hier…
Mirow (Schloss)
Termin: 6. Dezember 2025, 10 bis 18 Uhr
Zwischen Schloss und Kavaliershaus reihen sich bunte Stände mit Kunsthandwerkserzeugnissen und schmackhaften Leckereien. Im Schloss wird ein buntes Programm mit Harfenklängen und Figurentheater angeboten. Weitere Infos – hier…
Neubrandenburg
Zeitraum: 25. November bis 21. Dezember 2025
42 Stände, 15 Fahr- und Vergnügungsgeschäfte – das wartet Besucher beim traditionellen Weberglockenmarkt in Neubrandenburg. Auf dem Marktplatz und in der Turmstraße bieten Händler Kunsthandwerk, Kulinarisches und Regionales an. Eine überdachte Eislaufbahn ist auch geöffnet. Weitere Infos – hier…
Neustrelitz
Termin: 28. und 29. November 2025
Der Weihnachtsmarkt stimmt Besucher in der Strelitzer Straße und den angrenzenden Höfen, in der Schloßstraße und an weiteren Orten auf Weihnachten ein. Marktstände präsentieren regionale Produkte und handgemachte Geschenkideen. Dazu gibt es ein kulturelles Rahmenprogramm. Weitere Infos – hier…
Parchim
Zeitraum: 5. bis 7. Dezember 2025
Der Weihnachtsmarkt findet an der Kulturmühle, im Irish Pub und an den Hafenterrassen statt. Zum Programm gehören unter anderem ein Spielmannszug, Puppentheater, Märchen, eine Eisenbahnausstellung, Adventsgeschichten und Musik. Mehr Infos – hier…
Rostock
Zeitraum: 24. November bis 22. Dezember
In weihnachtlich dekorierten Holzhütten werden traditionelle Handwerkskunst, Souvenirs oder kulinarische Spezialitäten wie Handbrot, Glühwein und Rostocker Rauchwurst angeboten. Auf mehreren Flächen in der Innenstadt verteilen sich Attraktionen wie ein rund 40 Meter hohes Riesenrad, Schießbuden, Wurfspiele und Karussells. Mittwochs erhalten Familien auf dem gesamten Markt Vergünstigungen. Zudem gibt es eine so genannte Fahrgeschäfte-Rallye, bei der nach dem Besuch von sechs Geschäften eine Stempelkarte abgegeben werden kann, um in einer Verlosung die Chance auf ein Geschenkpaket zu erhalten. Weitere Infos – hier…
27. bis 29. November 2025 – Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt: Mehr als 40 Kunsthandwerker laden in der Nikolaikirche zum Stöbern ein. Die Angebote sind ausschließlich von Hand gefertigt und umfassen zum Beispiel Weihnachtssterne aus Keramik, Papier oder Edelholz. Schmuck aus Perlen, Edelsteinen, Glas und Silber, Buchbinderarbeiten, Wohnaccessoires und Glasbilder. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos – hier…
Schwerin
Zeitraum: 24. November bis 30. Dezember 2025
Hier warten – neben vielen Buden – eine Eislaufbahn, eine Krippen-Ausstellung und eine Märchenstraße auf Besucher. Marienplatz, Mecklenburgstraße, Schlachtermarkt, Südufer Pfaffenteich, Schlossstraße: Der Weihnachtsmarkt schlängelt sich durch die gesamte Innenstadt. Weitere Infos – hier…
Am 4. Adventswochenende veranstaltet das Freilichtmuseum Mueß einen Kunsthandwerkermarkt. Künstler und Kunsthandwerker präsentieren in den Häusern und auf dem Marktplatz ihre Produkte aus Bernstein, Edelstein, Glas, Keramik, Metall, Papier, Leinen, Wolle, Seide. In der Küche der Büdnerei kochen und backen die Historiendarsteller des Freundeskreises Zeitreise Mueß anno 1900 Leckereien zum Probieren und Naschen. In der historischen Dorfschmiede bearbeitet der Schmiedemeister glühendes Eisen. In der warmen Stube erklingen Lieder und Weihnachtsgeschichten. Der Eintritt beträgt 2 Euro. Weitere Infos – hier…
Stralsund
Zeitraum: 24. November bis 4. Januar 2026
Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über vier Orte: Alter Markt, Neuer Markt, Rathauskeller und Johanniskloster. Das Angebot umfasst unter anderem Konzerte, Lesungen, eine große Eisbahn und kunstvolles Handwerk. Weitere Infos – hier…
Ulrichshusen
Zeitraum: 29./30. November, 6./7. Dezember, 13./14. Dezember 2025
Der Weihnachtsmarkt auf „Schloss & Gut Ulrichshusen“ ist wettergeschützt. In der weihnachtlich geschmückten Anlage können Gäste an zahlreichen Marktständen nach Geschenken stöbern und beispielsweise Bratäpfel, Damwildkeule oder Pasta aus dem Parmesanleib genießen. Weitere Infos – hier…
Wesenberg
Termin: 29. November 2025
Das „Wesenberger Weihnachtswandeln“ findet von 14 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus statt. Mit dabei sind unter anderem: der Fischer aus Wesenberg, Bäcker Reinhold, die Kirche, die Tafel, der Feuerwehrverein, der Sportverein Union Wesenberg, der Lärzer Lindenkrug, die Old Well Destillery Below, Grillkultur MV und der Burgverein. Für Kinder gibt es wieder eine Bastelstube und Geschichten erzählt von Frau Holle. Der Herold wird zudem die 24 Päckchen des Adventskalenders versteigern. Weitere Infos – hier…
Wismar
Zeitraum: 24. November bis 22. Dezember 2025
Unter dem Titel „Weihnachtliches Welterbe Wismar“ öffnet der Weihnachtsmarkt in der Hansestadt täglich ab 11 Uhr seine Tore. Vor der Kulisse des beleuchteten Rathauses und Wismarer Weihnachtssternen, die eigens für Wismar entworfen wurden, werden unter anderem Wurst- und Fleischwaren aus der Region verkauft. Auf dem Wismarer Kunstmarkt werden beispielsweise filigrane Keramiken sowie maritime Gemälde präsentiert. Im Theater der Hansestadt Wismar führt die Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg im Dezember das Ballett-Märchen „Der Nussknacker“ in einer modernen und für Kinder ab fünf Jahre geeigneten Fassung auf. Weitere Infos – hier…
Zarrentin
Zeitraum: 6. bis 7. Dezember 2025
Rund um das historische Kloster Zarrentin am Schaalsee bieten rund 80 Aussteller aus ganz Deutschland handgefertigte Schätze an. Zum Beispiel: Baumschmuck, Silber- und Goldschmuck, Kinderbekleidung, Lederwaren, Keramik, Kerzen, Gestecke und Glaskunst. Ebenfalls im Angebot: Wildbratwurst, vegetarische Baguettes, herzhafte und vegane Crêpes, Pulsnitzer Lebkuchen, heiße Wildfruchtweine und internationale Weihnachtsgetränke. Weitere Infos – hier…
Zingst
Zeitraum: 28. bis 30. November 2025
Im Museumshof des Zingster Heimatmuseums wird die „Lütten Wiehnacht“ veranstaltet. Neben einem Adventsmarkt mit nachhaltigem Kunsthandwerk und regionalen Produkten können vielfältige Glühweinkreationen probiert werden. Bei einer Wichtelwanderung durch den Ort erfahren Kinder an mehreren Stationen Wissenswertes zu verschiedenen Weihnachtsbräuchen auf der Welt. Weitere Infos – hier…
