In einer Vitrine aus Glas liegen unzählige Muscheln. Auf dem Boden liegen Scherben. Daneben befinden sich blaue Aufsteller. Um die Kulisse wickelt sich rot-weißes Absperrband.
Tatort Ozeaneum Stralsund: Hier wurde die Schatulle mit der Kegelschnecke gestohlen.

Tatort: Museum!

Eine geöffnete Schatulle. Ihre Innenwände sind verspiegelt. In der Schatulle liegt eine Muschel.
Diese Schatulle hat der "Dieb" gestohlen.

Wer hat die wertvolle Schale der Kegelschnecke gestohlen? Das ist die große Frage im vierten Fall von „Tatort Museum“ - einem Familienangebot des Ozeaneums.

Im „Tatort Museum“ können Kinder ab acht Jahren in die Rolle von Ermittlern schlüpfen und dabei helfen, den fiktiven Diebstahl aufzuklären. Schnecken der Art Conus gloria maris werden aufgrund ihres früher hohen Wertes auch als „Ruhm des Meeres“ bezeichnet. Noch heute sind diese Schnecken in Sammlerkreisen sehr begehrt. Ihr natürliches Vorkommen liegt im Indo-Pazifik. 

Das Diebesgut befindet sich in einer kostbaren verspiegelten Schatulle. Auf ihrem Weg durch die Erlebnisausstellungen und Aquarienrundgänge des Ozeaneums finden große und kleine Detektive verschiedene Hinweise auf den Täter. An zehn Stationen gilt es, knifflige Aufgaben zu lösen und Spuren zu entschlüsseln, um den Dieb zu überführen. Infrage kommen acht Verdächtige. „Finger- und Schuhabdrücke müssen analysiert, das Tatwerkzeug gefunden und per Ausschlussverfahren der Täter ermittelt werden“, sagt Museumspädagogin Annika Weseloh, die das Spiel entwickelte. „Alle erfolgreichen Detektive werden am Infopunkt mit einer Detektivurkunde belohnt“.

Das Ozeaneum in Stralsund hat täglich von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet. Das Familienangebot gilt an allen Öffnungstagen. Detektivpässe erhalten Kinder mit gültigem Museumsticket gratis an der Museumskasse.