Bastel dir dein eigenes Meeresmuseum
Tiefseeaquarium, Korallenriff, Ausstellungsraum mit Meeresbewohnern, Taschenmuseum und mehr. Mit vielerlei Bastelbögen tröstet das Deutsche Meeresmuseum über die coronabedingten Schließungen der Standorte hinweg. Wie Du Dir ein kleines Museum und Unterwasserwelten bastelst, erfährst Du hier.
Die Wissenschaftler am Deutschen Meeresmuseum sammeln Fische, Muscheln, Krebse, Vögel und Objekte der Fischerei- und Meeresforschungsgeschichte. Besonders interessieren sie sich für Meeressäugetiere. Die wahren Schätze des Museums sind dabei nicht die großen Ausstellungsstücke, sondern die winzigen wie einzelne Knochen, Schalen, Schuppen oder Federn.
Museen bewahren also wissenschaftlich bedeutsame Kultur- und Naturschätze. Sie beschaffen, erhalten und konservieren Sammlungsstücke nach speziellen Schwerpunkten. Diese Objekte werden in einem Verzeichnis aufgelistet und oftmals in Ausstellungen gezeigt.
Willst Du selbst zum Meereswissenschaftler werden? Dann schau auf www.kindermeer.de. Kleine Nachwuchsforscher erhalten dort ab 1. Februar die passende Anleitung für eine Aufbewahrungsbox, ein Sammlungsverzeichnis und kleine Sammeletiketten für ein individuelles Taschenmuseum. So können Kinder ihre Fundstücke aus der Natur oder vom Stöbern auf dem Dachboden systematisch aufbewahren und ein Stück Museumsalltag kennenlernen.
Weitere Basteleien für Kinder
Museum für Zuhause
Werde zum Museumsdirektor und gestalte Dein Meeresmuseum! Im Bastelbogen kannst Du Vitrinen des Katharinenklosters mit Museumsobjekten bestücken. Einfach ausdrucken, Figuren ausmalen, ausschneiden und los geht die Ausstellungsplanung!
Expedition ins ewige Eis
Plane Deine eigene Polarexpedition zu den Eisbären. Spanne die Schlittenhunde ein und auf ins Abenteuer. Bastelbogen herunterladen, ausdrucken, ausschneiden und los geht es.
Meerestiere falten
Tintenfische, Quallen, Wale, Pinguine – falte deine eigenen Meeresbewohner für deine Unterwasserwelt. Wenn es zu schwer wird, lass Dir von einem Erwachsenen helfen. Genaue Bastelanleitungen findest Du hier.