18.01.2023

„Die drei ???“ und die Kunst des Schreibens

Ein aufgeklapptes Buch. Aus den weißen Seiten erheben sich ein gezeichneter Pirat, eine Palme, eine Schatzkiste, ein Schiff. Buchstaben fliegen durch die Luft.

Habt ihr Lust, tolle Geschichten zu schreiben? Dann kommt in den Winterferien zur Schreibwerkstatt in die Schweriner Stadtbibliothek. Hier bekommt ihr Tipps von zwei Profis: Cally Stronk und Christian Friedrich. Die beiden haben schon viele Geschichten geschrieben. Unter anderem für „Die drei ???“. 

Was lernt ihr im Workshop?

Superhelden in Büchern und Filmen haben tolle Kräfte: Sie können fliegen. Sich unsichtbar machen. Autos hochheben. Aber es gibt eine Kraft, die noch viel größer ist, weil sie all das überhaupt erst ermöglicht: das Schreiben. Mit etwas Wissen, Übung und Mut ist es auch gar nicht so schwer, eigene Geschichten zu schreiben. Aber: Was gehört zu einer guten Geschichte? Wie finde ich eine außergewöhnliche und überraschende Idee? Wie kann ich den Text gestalten, damit er spannend und lustig wird? Und wie präsentiere ich ihn, damit er viele Leser/innen erreicht? Antworten darauf geben euch Cally Stronk und Christian Friedrich. „Superkraft Schreiben“ heißt ihr Workshop. 

Wann findet die Schreibwerkstatt statt?

Der Workshop dauert drei Tage. Er findet vom 8. bis 10. Februar, jeweils 11 bis 16 Uhr in der Stadtbibliothek (Klöresgang 3) statt. Mitmachen können Kinder zwischen 9 und 14 Jahren. 

Wo könnt ihr euch anmelden? 

Wer mitmachen möchte, kann sich telefonisch unter 0385/5901920 oder per E-Mail an stadtbibliothek@remove-this.schwerin.de anmelden. 

Wer sind Cally Stronk und Christian Friedrich? 

Die beiden sind zwei Kinderbuchautoren aus Berlin. Cally Stronk wurde zum Beispiel mit Bücherreihen wie die „Giraffenaffen“, „Leonie Looping“, „Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer“ oder „Ruby Black“ bekannt. Sie und ihr Mann Christian Friedrich schreiben auch gemeinsam Geschichten. Zum Beispiel „Die drei ??? – Der verrückte Professor“ oder „Die drei ??? und der Höllenzug“. „Ich bin begeistert, dass wir die beiden Autoren für das Projekt Schreibwerkstatt gewinnen konnten”, sagt Kinderbibliothekarin Sabrina Schröter. „Ich bin mir sicher, dass die Kinder mit viel Spaß, Inspiration und Freude an dem Workshop teilnehmen werden und künftig leichter mit Wort und Schrift umgehen können. Das sind Kompetenzen, die wir in unserer schnelllebigen Zeit bei Kindern besonders fördern wollen.“