Advent im Schloss
Schloss Schwerin
Sonderführung: Weihnachten bei Hofe
An den Adventswochenenden und Weihnachtsfeiertagen lädt das Schlossmuseum Schwerin zu öffentlichen Rundgängen ein – und geht dabei auch der Frage nach: Wie wurde früher im Schloss Weihnachten gefeiert?
Termine:
- 26./27. November sowie 4./5./11./12./17./18. Dezember, 11.30 und 13.30 Uhr
- 25. Dezember, 13.30 Uhr
- 26. Dezember, 11.30 und 13.30 Uhr
Eintritt: 8,50 Euro / ermäßigt 6,50 Euro, zzgl. Führungsgebühr: 3 bzw. 2 Euro, Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt
Familienführung mit Puppenspielerin Cornelia Unrauh
Ein Schloss wie aus dem Märchenbuch, eine Puppenspielerin, das Schlossmuseum und eine kleine freche Theaterprinzessin – kann das gutgehen? Seht selbst und begleitet die neugierige Theaterprinzessin auf ihrer Entdeckertour durch die Schlossgeschichte. Ein Angebot für Kinder ab sechs Jahren.
Termin: 4. Dezember, 11 bis 12 Uhr
Eintritt: Kinder 1 Euro / Erwachsene 8,50 Euro / 6,50 Euro. Anmeldung unter 0385 58 841 571
Weihnachtskonzert im Thronsaal
Das Collegium musicum unter Leitung von Adalbert Strehlow lädt zu einem Weihnachtskonzert in den Thronsaal. Es erklingen die Weihnachtssinfonie von Gaetano Maria Schiassi, Sinfonia und Pifa aus dem Messias von Georg Friedrich Händel sowie die Weihnachtskonzerte von Francesco Manfredini und Arcangelo Corelli. Solist des Abends ist Jan Birkner mit dem Trompetenkonzert Es-Dur von Johann Baptist Georg Neruda.
- Termin: 11. Dezember, 19.30 Uhr
- Eintritt: 10 Euro / Abendkasse, Vorverkauf: Tourist-Information Schwerin, 0385 5 925 212
Führung durch die Ausstellung „Glanzstücke im Dialog“
Öffentliche Führung: samstags, sonntags und an Feiertagen, jeweils 14 Uhr
Familienführung: 17. Dezember, 14 Uhr
Inklusive Führung: 28. Dezember, 11.15 Uhr
- Diese Führung wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Besucher/innen. Die Objekte werden nach dem Zwei-Sinne-Prinzip – neben dem Sehsinn auch mit dem haptischen Sinn – wahrgenommen. Es gibt ein Tastmodell des Glückstalers und fünf Tastbilder zu Gemälden der Ausstellung.
Rendezvous zur Ausstellung: 1. Dezember, 17 Uhr
- Im Rundgang mit Kuratorin Anje Marthe Fischer erfahren Gäste Interessantes über feinste Gefäße, rot leuchtende Gläser und wie es gelang, das filigrane Glas auch nördlich der Alpen herzustellen.
Schloss Ludwigslust
Adventszeit im Schloss – gestern und heute
Einige Gemälde in der Galerie erzählen auf ihre eigene Weise „Die Weihnachtsgeschichte“. Beim Rundgang durch die historischen Räume erfahren die Besucher/innen Interessantes über Sitten und Bräuche in der Weihnachtszeit – gestern und heute. Eine Familienführung
- Termine: 27. November sowie 04./11./18. Dezember, 13.30 Uhr
Ludwigsluster Schlossweihnacht
Der Förderverein Schloss Ludwigslust e.V. und das Schlossmuseum Ludwigslust laden am 3. Adventswochenende zur „Ludwigsluster Schlossweihnacht“ ein.
- Termin: 10. und 11. Dezember, 14 bis 18 Uhr, Schlossplatz
Das Programm:
Samstag, 10. Dezember
- 13 Uhr: Kleine Familienführung „Weihnachten wie zu Herzogs Zeiten“.
- 14 Uhr: Eröffnung Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz
- 15 Uhr: Figurentheater im Schloss
- 15 Uhr: Weihnachtskonzert in der beheizten Schlosskirche. Das Kammerblasorchester mit Künstlerinnen und Künstlern der Hochschule für Musik und Theater Rostock spielt Suiten aus der Oper „Hänsel und Gretel“ und dem Ballett „Nussknacker“. Eintritt 20 Euro, Kinder bis 16 Jahren frei
- 17.30 Uhr: Feuershow auf dem Schlossplatz
Sonntag, 11. Dezember
- 14 Uhr: Eröffnung Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz
- 14.30 Uhr: Eröffnung der Tombola mit Gewinnausgabe
- 15 Uhr: Figurentheater im Schloss
- 17.30 Uhr: Feuershow auf dem Schlossplatz
Schloss Bothmer
Basteln in der Vorweihnachtszeit
Auf Schloss Bothmer wird es weihnachtlich und kreativ. Unter Anleitung kann barocker Weihnachtsschmuck gebastelt werden. Treffpunkt: Kellergeschoss. Anmeldung unter 0385 588 41510. Das Museum und der Schlossladen sind von 11 bis 16 Uhr, das Hofcafé von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
- Termine: 4. und 18. Dezember, 14 bis 16 Uhr
- Eintritt: Kinder bis 18 Jahre: 2 Euro, Erwachsene 3 Euro
Jagdschloss Granitz
Sonderführung „Aus dem fürstlichen Nähkästchen“
Das Jagdschloss Granitz steckt voller Geschichten aus seiner fürstlichen Vergangenheit. Bei einer Zeitreise ins 19. Jahrhundert begleiten die Besucher/innen Fräulein Heide durchs Schloss – und hören, was sie Exklusives, Offizielles und Privates über die Fürsten zu berichten weiß. Zum Beispiel über verbrannte Pfannkuchen im Hause Bismarck oder eine missratene Geschäftsidee.
- Termin: 18. Dezember, 11,30 bis 12.30 Uhr
- Tickets: Erwachsene 10 Euro (inkl. Eintritt), Kinder frei
Schloss Mirow
Adventskonzert Stadt.Land.Klassik!
Beim Weihnachtskonzert im Festsaal des Schlosses Mirow tritt die Neue Philharmonie als Kammerensemble auf. Mit dabei ist auch die Sängerin Alexandra Kreutz. Eigens für diesen Anlass wurde ein musikalisches Adventsprogramm zusammengestellt. Mit Klassik, Jazz und Pop.
- Termin: 4. Dezember, 16 Uhr
- Karten gibt es unter 0800 222 4030 (Anruf kostenfrei), in der Tourist-Information sowie unter www.stadt-land-klassik.de.
Inselweihnacht
Im winterlichen Ambiente zwischen den historischen Schlossbauten auf der Schlossinsel, wartet die traditionelle Inselweihnacht mit zahlreichen Ständen und einem bunten Programm auf Besucherinnen und Besucher. 11 und 14 Uhr erzählt das Figurentheater Ernst Heiter im Festsaal des Schlosses Schlossgeschichten mit dem Gewitterherzog und seiner Christel-Schwester.
- Termin: 10. Dezember, 10 bis 18 Uhr