16.09.2025

80 Jahre Theater in Parchim

Fünf Schauspieler singen auf der Bühne.
„Es kann ja nicht immer so bleiben“ - der Volksliederabend

80 Jahre Theater in Parchim. Das wird gefeiert – am Sonntag mit einem Fest von 11 bis 17 Uhr. Und am Samstag mit der Premiere von „Es kann ja nicht immer so bleiben“, einem Volksliederabend zum Spielzeitstart.


In Parchim startet die neue Spielzeit des Mecklenburgischen Staatstheaters mit dem Jungen Staatstheater Parchim am 20. September, 19.30 Uhr, mit einer Premiere für ein erwachsenes Publikum. Mit dem Volksliederabend „Es kann ja nicht immer so bleiben“ kündigen sich  zudem gleich zwei Jubiläen an: 80 Jahre Theater in Parchim und das  800-jährige Bestehen der Stadt Parchim. 

Am Tag nach der Premiere, am  21. September, öffnet die Kulturmühle Parchim von 10 bis 17 Uhr mit der Festveranstaltung „80 Jahre Theater in Parchim – 80 Jahre Theater für Alle“. Unterschiedlichste Angebote insbesondere für Familien, Redebeiträge und die Filmvorführung „Dann gehste eben nach Parchim“ in Anwesenheit des Filmemachers Dieter Schumann stehen auf dem Programm. Das Restaurant Mahlwerk lädt an diesem Tag zum Theater-Brunch zwischen 11 und 14 Uhr ein. 

Bereits vor 36 Jahren fand am Mecklenburgischen Staatstheater ein legendärer „Volksliederabend“ statt, der bis heute den Menschen aus 
der Region in Erinnerung ist. Für das Ensemble des Jungen Staatstheaters Parchim ist dies Anlass, sich erneut - nun in einem anderen Land - mit dem Reiz, dem Zauber und den Botschaften des großen Schatzes der Volkslieder zu befassen. Bereits 1773 prägte der Dichter 
Johann Gottfried Herder den Begriff Volkslied. Später gliederten sich die Volkslieder in diverse Gattungen: Heimat- und Wanderlieder, Arbeits- und Liebeslieder, Geburtstags- und Kinderlieder, Morgen- und Nachtlieder und viele mehr. Ein ganzes Leben lässt sich damit musikalisch umschreiben. 

Und da das Ensemble des Jungen Staatstheaters Parchim in den vergangenen Jahren seine Musikalität mehrfach unter Beweis gestellt hat, haben sich die Künstler/innen in das Meer der Volkslieder gestürzt und fischen dort nach den liebsten, schönsten, immer noch aktuellen, lyrischen, spannenden Songs, um sie neu zu interpretieren. Lieder für alle Lebenslagen, viele Jahrhunderte alt, beschreiben Alltägliches und Einzigartiges wie Geburt, Natur, Liebe, Arbeit und Abschied: in der Summe schließlich ein ganzes Menschenleben. 

Weitere Vorstellungen des Volksliederabends: 3. und 18.10., 1. und 15.11. jeweils 19.30 Uhr, 28.12. um 18 Uhr, 31.12.25 um 16 und 20 Uhr in der Kulturmühle Parchim

Theaterkasse Parchim: 03871 62 91-141;
 

kasse-parchim@mecklenburgisches-staatstheater.de
www.mecklenburgisches-staatstheater.de